Alle News Die jüngsten Nachrichten aus dem DLR Projektträger. Rat für technologische Souveränität: Bedeutung von Technologieadoption Der DLR Projektträger hat den Rat für technologische Souveränität bei der Erstellung seines neuesten Impulspapiers mit breiter Expertise begleitet. Das Papier rückt die Bedeutung der Adoption von Technik in der Gesellschaft am Beispiel der smarten Robotik in den Vordergrund. From Lab to Pitch: „Research in Germany“-Kampagne zur Fußball-EM Deutschland ist Gastgeber der UEFA EURO 2024. Dass Fußball nicht nur der populärste Sport, sondern auch ein Thema der Wissenschaft ist, zeigt eine Kampagne der BMBF-Initiative „Research in Germany“. Der DLR Projektträger hat dafür Beispiele fußballbezogener Forschung und Innovation gesammelt und die Kampagne gemeinsam mit dem DAAD umgesetzt. Für freie und offene Bildungsmaterialien – die OER-Strategie Open Educational Ressources (OER) sind frei zugängliche Bildungsmaterialien. Sie sind grundlegend wichtig für die digitale Bildungsinfrastruktur der Zukunft. Der DLR Projektträger begleitet das BMBF bei der Umsetzung ihrer OER-Strategie. Jetzt sind zwei wichtige Meilensteine erreicht, um die OER-Strategie in die Öffentlichkeit zu tragen. DLR Projektträger berät EU Kommission zu Foresight in FuI Der DLR Projektträger tritt einem Konsortium führender europäischer Foresight-Organisationen bei, um Institutionen der Europäischen Union mit Hilfe von Foresight zu Trends, Szenarien und politischen Handlungsoptionen zu beraten. Veranstaltung: Brussels FutureTalks zu Research Security In der 9. Ausgabe der „Brussels FutureTalks“ am 20. Juni geht es um die Dynamik der internationalen Zusammenarbeit und Forschungssicherheit. Unter dem Thema „Research Security – Translating Policies into Practical Solutions“ werden politische Akteurinnen und Akteure auf EU- und nationaler Ebene sowie Fachleute aus der Praxis Lösungen diskutieren. Hitzeaktionstag – Klimaanpassung zum Schutz der Bevölkerung Mit jedem heißen Tag wird die Dringlichkeit deutlicher, sich den Herausforderungen des Klimawandels zu stellen. Der jährliche Hitzeaktionstag, unter dem Motto ‚Hitzegefahren ernstnehmen – Hitzeschutz konsequent umsetzen‘, rückt das Thema ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit. Der Weg zur Smart City: 15. Regionalkonferenz der Modellprojekte in Dresden Die im DLR Projektträger angesiedelte Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities (KTS) lädt am 12. Juni 2024 zur 15. Regionalkonferenz in Dresden ein. Das Motto der Konferenz ist: „Smarte Zukunft gestalten: Auf dem Weg zur nachhaltigen und klimafreundlichen Stadt und Region“. Bundesbericht Forschung und Innovation 2024 veröffentlicht Das Bundeskabinett hat am 22. Mai den neuen Bundesbericht Forschung und Innovation (BuFI) beschlossen. Alle zwei Jahre informiert der BuFI über die Strukturen, Prioritäten und Ziele der deutschen Forschungs- und Innovationspolitik. Der DLR Projektträger ist maßgeblich für die redaktionelle Begleitung und Prozesssteuerung verantwortlich. DLR Projektträger legt Geschäftsbericht 2023 vor Innovative Frauen, autonomes Fahren, smarte und grüne Unternehmen, EU-Missionen, das Universum und vieles mehr. Im neuen Geschäftsbericht 2023 spannt der DLR Projektträgers einen einzigartig breiten Bogen. Kommentierte Best-Practice-Beispiele zum Schutz wissenschaftlicher Arbeit Der DLR Projektträger hat eine kommentierte Sammlung von Leitlinien zum Schutz der Wissenschaft veröffentlicht. Grundlage für die Analyse sind 30 Leitlinien von führenden europäischen Forschungseinrichtungen. Diese umfassende Ressource ist eine Handreichung, die die Sicherheit wissenschaftlicher Arbeit gewährleisten soll. Biodiversität wird auch durch den Klimawandel immer stärker bedroht Der Weltbiodiversitätsrat IPBES berät die Politik bei Fragen der Biodiversität – bei fortschreitendem Artenverlust so wichtig wie nie zuvor. Der DLR Projektträger koordiniert und unterstützt über die Deutsche IPBES Koordinierungsstelle weiterhin im Auftrag von BMUV und BMBF die nationalen Aufgaben bei der Umsetzung der Arbeiten des IPBES. Afrikanisch-europäische Partnerschaft für erneuerbare Energien skizziert Eine Partnerschaft zwischen Afrika und Europa für erneuerbare Energien könnte entscheidend sein, um globale Herausforderungen zu bewältigen. Auf dem 4. Africa-Europe Science Collaboration Forum in Brüssel ließ der DLR Projektträger rund 40 Fachleute diskutieren, wie eine solche Partnerschaft gestaltet werden sollte. Analyse: Risikomanagement in internationalen Forschungskooperationen Was sind die Schlüsselelemente risikobewusster internationaler Forschungskooperationen? Die neue Studie des DLR Projektträgers analysiert Ursachen, Zusammenhänge und Auswirkungen von Risiken in der internationalen Forschungszusammenarbeit. Erfahren Sie mehr über mögliche Ansätze für ein effektives Risikomanagementsystem. 14. Regionalkonferenz der Modellprojekte Smart Cities in Kaiserslautern Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen bringt Kommunen aus Rheinland-Pfalz zusammen, um über die Gestaltung von zukünftigen Smart Cities zu diskutieren. Organisiert wird die 14. Regionalkonferenz Smart Cities von der im DLR Projektträger angesiedelten Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities (KTS). Studie zur Auswirkung modernisierter Agrartechnik auf ausgewählte Tierarten Technische Entwicklungen in der Landwirtschaft steigern Erträge und erleichtern die Arbeit. Sie beeinflussen aber auch die auf dem Acker und in angrenzenden Bereichen vorkommenden Tierarten. Der DLR Projektträger untersuchte im Auftrag des Bundesamtes für Naturschutz die Auswirkungen modernisierter Agrartechnik auf ausgewählte Tierarten. Bundesministerium für Gesundheit: Neue Akzente in der Ressortforschung Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat die Ausrichtung seiner Ressortforschung an aktuelle Herausforderungen angepasst und um wichtige Handlungsfelder ergänzt. Dabei hat der DLR Projektträger fachliche Expertise eingebracht und er betreut die Umsetzung der geförderten Vorhaben. Gesundheitsversorgung: Innovationsfonds mit 200 Millionen Euro verstetigt Die Bundesregierung hat den Innovationsfonds beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) langfristig etabliert und mit jährlich 200 Millionen Euro ausgestattet. Ziel ist es, die medizinische Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung weiterzuentwickeln. Die Fördermaßnahmen setzt der DLR Projektträger für den Innovationsausschuss beim G-BA um. „Western Balkans Mobility Scheme“ startet – Förderung für junge Forschende Ab sofort können sich Nachwuchsforschende im Westbalkan auf ein Förderprogramm bewerben, das ihnen einen kurzzeitigen wissenschaftlichen Aufenthalt in einem der anderen Westbalkanstaaten ermöglicht. Das Programm verbessert Karrierechancen und stärkt den Zusammenhalt in der Region. Der DLR Projektträger hat das Programm federführend entwickelt. Rat für technologische Souveränität: Schlüsseltechnologien im Vergleich Der DLR Projektträger analysiert, zusammen mit dem Rat für technologische Souveränität, den globalen Wettbewerb um die Schlüsseltechnologien der Zukunft. Ein neue Kompaktanalyse gibt einen Überblick über die internationalen Bemühungen. Der Text ist Diskussionsgrundlage für internationale Kooperationen bei der Erforschung von Schlüsseltechnologien. Neue Stiftungsprofessuren an Hochschulen für angewandte Wissenschaften Die Carl-Zeiss-Stiftung beauftragt den DLR Projektträger erneut mit der Unterstützung bei der Umsetzung eines Programms, das Forschungsprofessuren an Hochschulen für angewandte Wissenschaften ins Leben ruft. Der DLR Projektträger übernimmt die Organisation und Umsetzung des Auswahlverfahrens. Konferenz: Cluster Medizin.NRW feiert fünfjähriges Jubiläum Das Cluster Medizin.NRW hat sein fünfjähriges Jubiläum gefeiert. Seit 2019 betreibt der DLR Projektträger im Auftrag des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MKW NRW) die Geschäftsstelle des Clusters und trägt so zur Vernetzung und Beschleunigung der Translation von Innovationen in die medizinische Praxis bei. Wissenschaftskommunikation: Halbzeitbilanz der #FactoryWisskomm Edition 2 Wie kann der Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit nachhaltig gestärkt werden? Antworten hierzu findet die Denkfabrik #FactoryWisskomm. Der DLR Projektträger begleitet den Prozess und entwickelt Strategien. Regionalkonferenz der Modellprojekte Smart Cities in Gelsenkirchen / Bochum Unter dem Motto „Smarte Metropolregionen: Miteinander Zukunft machen“ bringt das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) Kommunen in Nordrhein-Westfalen zusammen. Organisiert wird die Veranstaltung von der im DLR Projektträger angesiedelten Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities (KTS). Brussels FutureTalks: Berufliche Bildung im Fokus In der 8. Ausgabe der „Brussels FutureTalks“ des DLR Projektträgers diskutierten rund 60 Expertinnen und Experten aus (Berufs-)Bildung, Politik sowie Wirtschafts- und Sozialpartnern im Europäischen Raum, wie die europäische Berufsbildung integrativer gestaltet werden kann, um den Übergang in eine grüne und digitale Zukunft besser zu bewältigen. Seitennummerierung Erste Seite « Vorherige Seite ‹ Page 1 Aktuelle Seite 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Page 8 Page 9 … Nächste Seite › Letzte Seite »
Rat für technologische Souveränität: Bedeutung von Technologieadoption Der DLR Projektträger hat den Rat für technologische Souveränität bei der Erstellung seines neuesten Impulspapiers mit breiter Expertise begleitet. Das Papier rückt die Bedeutung der Adoption von Technik in der Gesellschaft am Beispiel der smarten Robotik in den Vordergrund.
From Lab to Pitch: „Research in Germany“-Kampagne zur Fußball-EM Deutschland ist Gastgeber der UEFA EURO 2024. Dass Fußball nicht nur der populärste Sport, sondern auch ein Thema der Wissenschaft ist, zeigt eine Kampagne der BMBF-Initiative „Research in Germany“. Der DLR Projektträger hat dafür Beispiele fußballbezogener Forschung und Innovation gesammelt und die Kampagne gemeinsam mit dem DAAD umgesetzt.
Für freie und offene Bildungsmaterialien – die OER-Strategie Open Educational Ressources (OER) sind frei zugängliche Bildungsmaterialien. Sie sind grundlegend wichtig für die digitale Bildungsinfrastruktur der Zukunft. Der DLR Projektträger begleitet das BMBF bei der Umsetzung ihrer OER-Strategie. Jetzt sind zwei wichtige Meilensteine erreicht, um die OER-Strategie in die Öffentlichkeit zu tragen.
DLR Projektträger berät EU Kommission zu Foresight in FuI Der DLR Projektträger tritt einem Konsortium führender europäischer Foresight-Organisationen bei, um Institutionen der Europäischen Union mit Hilfe von Foresight zu Trends, Szenarien und politischen Handlungsoptionen zu beraten.
Veranstaltung: Brussels FutureTalks zu Research Security In der 9. Ausgabe der „Brussels FutureTalks“ am 20. Juni geht es um die Dynamik der internationalen Zusammenarbeit und Forschungssicherheit. Unter dem Thema „Research Security – Translating Policies into Practical Solutions“ werden politische Akteurinnen und Akteure auf EU- und nationaler Ebene sowie Fachleute aus der Praxis Lösungen diskutieren.
Hitzeaktionstag – Klimaanpassung zum Schutz der Bevölkerung Mit jedem heißen Tag wird die Dringlichkeit deutlicher, sich den Herausforderungen des Klimawandels zu stellen. Der jährliche Hitzeaktionstag, unter dem Motto ‚Hitzegefahren ernstnehmen – Hitzeschutz konsequent umsetzen‘, rückt das Thema ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit.
Der Weg zur Smart City: 15. Regionalkonferenz der Modellprojekte in Dresden Die im DLR Projektträger angesiedelte Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities (KTS) lädt am 12. Juni 2024 zur 15. Regionalkonferenz in Dresden ein. Das Motto der Konferenz ist: „Smarte Zukunft gestalten: Auf dem Weg zur nachhaltigen und klimafreundlichen Stadt und Region“.
Bundesbericht Forschung und Innovation 2024 veröffentlicht Das Bundeskabinett hat am 22. Mai den neuen Bundesbericht Forschung und Innovation (BuFI) beschlossen. Alle zwei Jahre informiert der BuFI über die Strukturen, Prioritäten und Ziele der deutschen Forschungs- und Innovationspolitik. Der DLR Projektträger ist maßgeblich für die redaktionelle Begleitung und Prozesssteuerung verantwortlich.
DLR Projektträger legt Geschäftsbericht 2023 vor Innovative Frauen, autonomes Fahren, smarte und grüne Unternehmen, EU-Missionen, das Universum und vieles mehr. Im neuen Geschäftsbericht 2023 spannt der DLR Projektträgers einen einzigartig breiten Bogen.
Kommentierte Best-Practice-Beispiele zum Schutz wissenschaftlicher Arbeit Der DLR Projektträger hat eine kommentierte Sammlung von Leitlinien zum Schutz der Wissenschaft veröffentlicht. Grundlage für die Analyse sind 30 Leitlinien von führenden europäischen Forschungseinrichtungen. Diese umfassende Ressource ist eine Handreichung, die die Sicherheit wissenschaftlicher Arbeit gewährleisten soll.
Biodiversität wird auch durch den Klimawandel immer stärker bedroht Der Weltbiodiversitätsrat IPBES berät die Politik bei Fragen der Biodiversität – bei fortschreitendem Artenverlust so wichtig wie nie zuvor. Der DLR Projektträger koordiniert und unterstützt über die Deutsche IPBES Koordinierungsstelle weiterhin im Auftrag von BMUV und BMBF die nationalen Aufgaben bei der Umsetzung der Arbeiten des IPBES.
Afrikanisch-europäische Partnerschaft für erneuerbare Energien skizziert Eine Partnerschaft zwischen Afrika und Europa für erneuerbare Energien könnte entscheidend sein, um globale Herausforderungen zu bewältigen. Auf dem 4. Africa-Europe Science Collaboration Forum in Brüssel ließ der DLR Projektträger rund 40 Fachleute diskutieren, wie eine solche Partnerschaft gestaltet werden sollte.
Analyse: Risikomanagement in internationalen Forschungskooperationen Was sind die Schlüsselelemente risikobewusster internationaler Forschungskooperationen? Die neue Studie des DLR Projektträgers analysiert Ursachen, Zusammenhänge und Auswirkungen von Risiken in der internationalen Forschungszusammenarbeit. Erfahren Sie mehr über mögliche Ansätze für ein effektives Risikomanagementsystem.
14. Regionalkonferenz der Modellprojekte Smart Cities in Kaiserslautern Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen bringt Kommunen aus Rheinland-Pfalz zusammen, um über die Gestaltung von zukünftigen Smart Cities zu diskutieren. Organisiert wird die 14. Regionalkonferenz Smart Cities von der im DLR Projektträger angesiedelten Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities (KTS).
Studie zur Auswirkung modernisierter Agrartechnik auf ausgewählte Tierarten Technische Entwicklungen in der Landwirtschaft steigern Erträge und erleichtern die Arbeit. Sie beeinflussen aber auch die auf dem Acker und in angrenzenden Bereichen vorkommenden Tierarten. Der DLR Projektträger untersuchte im Auftrag des Bundesamtes für Naturschutz die Auswirkungen modernisierter Agrartechnik auf ausgewählte Tierarten.
Bundesministerium für Gesundheit: Neue Akzente in der Ressortforschung Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat die Ausrichtung seiner Ressortforschung an aktuelle Herausforderungen angepasst und um wichtige Handlungsfelder ergänzt. Dabei hat der DLR Projektträger fachliche Expertise eingebracht und er betreut die Umsetzung der geförderten Vorhaben.
Gesundheitsversorgung: Innovationsfonds mit 200 Millionen Euro verstetigt Die Bundesregierung hat den Innovationsfonds beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) langfristig etabliert und mit jährlich 200 Millionen Euro ausgestattet. Ziel ist es, die medizinische Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung weiterzuentwickeln. Die Fördermaßnahmen setzt der DLR Projektträger für den Innovationsausschuss beim G-BA um.
„Western Balkans Mobility Scheme“ startet – Förderung für junge Forschende Ab sofort können sich Nachwuchsforschende im Westbalkan auf ein Förderprogramm bewerben, das ihnen einen kurzzeitigen wissenschaftlichen Aufenthalt in einem der anderen Westbalkanstaaten ermöglicht. Das Programm verbessert Karrierechancen und stärkt den Zusammenhalt in der Region. Der DLR Projektträger hat das Programm federführend entwickelt.
Rat für technologische Souveränität: Schlüsseltechnologien im Vergleich Der DLR Projektträger analysiert, zusammen mit dem Rat für technologische Souveränität, den globalen Wettbewerb um die Schlüsseltechnologien der Zukunft. Ein neue Kompaktanalyse gibt einen Überblick über die internationalen Bemühungen. Der Text ist Diskussionsgrundlage für internationale Kooperationen bei der Erforschung von Schlüsseltechnologien.
Neue Stiftungsprofessuren an Hochschulen für angewandte Wissenschaften Die Carl-Zeiss-Stiftung beauftragt den DLR Projektträger erneut mit der Unterstützung bei der Umsetzung eines Programms, das Forschungsprofessuren an Hochschulen für angewandte Wissenschaften ins Leben ruft. Der DLR Projektträger übernimmt die Organisation und Umsetzung des Auswahlverfahrens.
Konferenz: Cluster Medizin.NRW feiert fünfjähriges Jubiläum Das Cluster Medizin.NRW hat sein fünfjähriges Jubiläum gefeiert. Seit 2019 betreibt der DLR Projektträger im Auftrag des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MKW NRW) die Geschäftsstelle des Clusters und trägt so zur Vernetzung und Beschleunigung der Translation von Innovationen in die medizinische Praxis bei.
Wissenschaftskommunikation: Halbzeitbilanz der #FactoryWisskomm Edition 2 Wie kann der Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit nachhaltig gestärkt werden? Antworten hierzu findet die Denkfabrik #FactoryWisskomm. Der DLR Projektträger begleitet den Prozess und entwickelt Strategien.
Regionalkonferenz der Modellprojekte Smart Cities in Gelsenkirchen / Bochum Unter dem Motto „Smarte Metropolregionen: Miteinander Zukunft machen“ bringt das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) Kommunen in Nordrhein-Westfalen zusammen. Organisiert wird die Veranstaltung von der im DLR Projektträger angesiedelten Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities (KTS).
Brussels FutureTalks: Berufliche Bildung im Fokus In der 8. Ausgabe der „Brussels FutureTalks“ des DLR Projektträgers diskutierten rund 60 Expertinnen und Experten aus (Berufs-)Bildung, Politik sowie Wirtschafts- und Sozialpartnern im Europäischen Raum, wie die europäische Berufsbildung integrativer gestaltet werden kann, um den Übergang in eine grüne und digitale Zukunft besser zu bewältigen.