Teaser Bild
Image
Frau mit Fernglas

Karriere beim DLR Projektträger

Untertitel
Ihr Job: Weiterblicken!
Teaser Text

Innovation braucht Geld, Ideen und engagierte Menschen, die Deutschland, Europa und die Welt nach vorne bringen möchten.
Im DLR Projektträger kommt alles zusammen – seien Sie dabei!

Content Module Text

Ihre Chance bei uns

Unsere Zukunft verlangt nach Investitionen: in Forschung, in Bildung und in Innovationen. Umfangreiche Mittel dafür werden von Regierungen, öffentlichen und privaten Fördereinrichtungen oder Unternehmen bereitgestellt. Dann aber muss das Geld an die richtigen Stellen kommen, um zu wirken. Mit mehr als zwei Milliarden Euro betreuten Fördermitteln pro Jahr zählt der DLR Projektträger zu den wichtigsten Antreibern von Forschung, Bildung und Innovation in Europa. Als eigenständige Einheit des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) gestalten und managen wir Innovations-, Forschungs-, und Förderprogramme effektiv und professionell.

Dabei sind die rund 1.600 Mitarbeitenden des DLR Projektträgers der Schlüssel. Damit sie bei uns ihr Potenzial voll entfalten können, unterstützen wir neue Kolleginnen und Kollegen vom ersten Tag an – mit professionellem IT-Equipment ebenso wie mit strukturiertem Onboarding im Patensystem. Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice sind bei uns selbstverständlich. Als vielseitiger Ausbildungsbetrieb mit erstklassigen Übernahmechancen kümmern wir uns intensiv um den Nachwuchs. Und wir sorgen dafür, dass Ihre Entwicklung nicht stillsteht: Unser umfangreiches Schulungsprogramm gibt Ihnen Gelegenheit, Ihre fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen stetig auf- und auszubauen.

2022 wurde der DLR Projektträger von Statista als einer der attraktivsten Arbeitgeber Bonns identifiziert. In der Erhebung „Die besten Arbeitgeber Deutschlands“ von „stern“ und Statista zählt der gesamte DLR e.V. regelmäßig zu den Top-10-Adressen.

Der DLR Projektträger bietet Jobs in sehr unterschiedlichen Bereichen mit breiten Aufgabengebieten und für die unterschiedlichsten Qualifikationen an. So sind Sie uns als Personalreferentin im Bereich Human Resources ebenso willkommen wie als wissenschaftliche Referentin bzw. wissenschaftlicher Referent in einem unserer Fachbereiche oder als Mitarbeitende der Stabsstellen Unternehmensentwicklung, Managementsystem oder Unternehmenskommunikation.

Erkunden Sie jetzt Ihre Möglichkeiten bei einem der attraktivsten Arbeitgeber Deutschlands.

Content Module Text
Content Module Text

Ihr Einstieg als Wissenschaftliche/r Referent/in beim DLR Projektträger

Sie kennen sich aus in Ihrem Fachgebiet: Als wissenschaftlicher Referent bzw. wissenschaftliche Referentin analysieren Sie Projektvorschläge, Vorhaben und innovative Ideen von Unternehmen und prüfen und beurteilen diese nach ihrer Förderfähigkeit. Als Projektleiter oder -leiterin steuern Sie unsere Förderprojekte und verantworten die Qualität und die Ergebniskommunikation. Als Kommunikationsprofi treten Sie mit unterschiedlichen Stakeholdern aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft immer auf Augenhöhe in den Dialog. Und: Sie sind immer einen Schritt voraus – Sie beobachten Trends und mögliche Zukunftsthemen und greifen diese auf, um gesellschaftliche Entwicklungen in der Zukunft schon im Heute zu skizzieren.

Content Module Text
Content Module Text

Ihr Einstieg in das Fördermanagement beim DLR Projektträger

Sie lieben Zahlen und Menschen? Als Fördermittelmanagerin oder Fördermittelmanager begleiten Sie Fördervorhaben fachlich und übernehmen die Verwaltung der Fördermittel basierend auf den gesetzlichen Grundlagen. Sie erkennen das Potenzial von technischen und sozialen Innovationen und begleiten neue Ideen auf ihrem Weg zu marktgerechten Produkten, Verfahren oder Dienstleistungen. Dabei kommunizieren Sie mit unterschiedlichen Stakeholdern aus Wissenschaft und Wirtschaft – professionell und auf Augenhöhe.

Content Module Text
Content Module Text

Unser Dualer Studiengang “Forschungs- und Innovationsmanagement“

Setz dich schon während deines Studiums für eine bessere Zukunft ein: Arbeite mit an konkreten Projekten für gerechte Bildungschancen, für medizinischen Fortschritt, für den Erhalt der Artenvielfalt oder für innovative Schlüsseltechnologien. Unterstütze mit uns gemeinsam Forschung für die Innovationen von morgen und hilf Bildungseinrichtungen und Unternehmen dabei, Zukunftsprojekte auf den Weg zu bringen und erfolgreich durchzuführen!

Die wirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen des Forschungsmanagements vermittelt dir dein Studium am RheinAhrCampus in Remagen.

Hier findest du weitere Informationen zum Studium an der Hochschule Koblenz – RheinAhrCampus.

In den Praxisphasen begleitest du beim DLR Projektträger in Bonn konkrete Förderprojekte. Du prüfst, ob die gesetzten Ziele mit der Finanzplanung erreicht werden und lernst, zwischen Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft erfolgreich zu vermitteln – immer mit dem Ziel, die Zukunft unserer Gesellschaft.

Content Module Text