Teaser Bild
Image
Eine Gruppe Menschen tauscht sich gemeinsam mittels technischer Kommunikationsgeräte aus

Künstliche Intelligenz für die Menschen

Untertitel
Für verantwortungsvollen Einsatz der Technologie – DLR Projektträger gestaltet menschenzentrierte KI
Teaser Text

Künstliche Intelligenz für und mit den Menschen: KI ist ein Gamechanger für Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Gesellschaft. Unsere Fachleute betrachten die Technologie interdisziplinär. Mit ihrer Expertise ermöglichen sie Forschung und bringen den Transfer von KI voran. Was das deutsche KI-Ökosystem der Zukunft braucht, erfahren Sie hier.

Content Module Text

KI menschenzentriert gestalten

Bild
Cedric Janowicz im Interview

Im Vorfeld der re:publica haben wir mit Dr. Cedric Janowicz über Künstliche Intelligenz und ihre Bedeutung für die Gesellschaft gesprochen. Der Soziologe reflektiert über verschiedene Narrative zu KI, ethische Herausforderungen, hybride Intelligenz sowie die Verantwortung von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft bei der Gestaltung von KI.

Hier lesen Sie das ganze Interview

Content Module Text
Bild
Eine Graphik, die auf folgende Veranstaltung hinweist: KI gestalten: Technologie trifft gesellschaftliche Verantwortung. Am 24.09.2025 ab 16 Uhr in Bonn beim DLR Projektträger oder Online

Event: KI gestalten: Technologie trifft gesellschaftliche Verantwortung

Am 24. September 2025 widmen wir uns im Rahmen unserer hybriden Event-Reihe 50 Jahre DLR Projektträger dem Thema: Künstliche Intelligenz. Mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft diskutieren darüber, wie wir den Transfer von KI-Forschung in die Wirtschaft beschleunigen, welche Transformation das Bildungssystem im KI-Zeitalter benötigt und welche Leitplanken es braucht, damit KI-Innovationen verantwortungsvoll eingesetzt werden. 

Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit uns. Mehr erfahren 

Content Module Text

KI und Co: Gamechanger in der Industrie

Bild
Dr. Jasmin Franz

Shaping the Future with Technology" lautet das Motto der Hannover Messe 2025. Im Fokus: Technologien, die unsere Industrie revolutionieren werden. Wir haben mit Jasmin Franz, Abteilungsleiterin Digitale Strategien und Entwicklungen, DLR Projektträger, über die Rolle von Künstlicher Intelligenz, Quantencomputing und GreenTech für die Industrie gesprochen.

Hier lesen Sie das ganze Interview

 

Content Module Text

Wie wir mehr Nachwuchskräfte für die KI-Forschung gewinnen

Bild
© Sunny Schneider. France-Audrey Magro und Juliane Lukas vom DLR Projektträger im Interview

Exzellente KI-Forschung bildet die Basis für Innovation, digitale Souveränität und einen zukunftssicheren Digitalstandort Deutschland. Dazu braucht es die besten Köpfe im KI-Wissenschaftssystem. Was es für die Zukunft braucht und wie KI-Nachwuchsförderung gelingt, erklären France-Audrey Magro und Juliane Lukas vom DLR Projektträger im Interview.

Hier lesen Sie das ganze Interview

Content Module Text

KI und Demokratie – ein Gegensatz?

Bild
Collage von Klaus Uckel und Till van Rahden

Künstliche Intelligenz ist Zukunftstechnologie und gleichzeitig schon Werkzeug für viele Menschen im Alltag. Generierte Inhalte entfalten ihre Wirkung in der öffentlichen Debatte. Wie können Gesellschaft und Demokratie davon profitieren? Klaus Uckel, Leiter des DLR Projektträgers, und Till van Rahden, Professor an der Université de Montréal, sprechen darüber.

Hier lesen Sie das ganze Interview

Content Module Text

Ihre Ansprechperson

Bild
Dr. Patrick Lay

Dr. Patrick Lay
Tel.: +49 228 3821 1951
E-Mail: patrick.lay@dlr.de

DLR Projektträger Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Updates zu News, Top-Themen und Förderangeboten. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter:

Unser aktuelles Engagement für KI

    Main and Other Contacts

    Kontakt

    Dr. Patrick Lay

    Dr. Patrick Lay

    Position
    Abteilungsleiter
    Abteilung
    KI-Anwendungen in der Wirtschaft
    Fachbereich
    Gesellschaft, Innovation, Technologie
    Telefon
    +49 228 3821 1951