Hier wird Zukunft geschrieben Forschung, Innovation, Bildung: So unterstützt der DLR Projektträger Akteure aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Bildungsträgern mit vielfältigen Dienstleistungen. Ergebnisse filtern Leistungsangebot Analysen, Studien und EvaluationKommunikation und DialogprozesseKonzeption von FördermaßnahmenDigitale LösungenFördermanagementStrategieberatung Suchbegriff Filtern Teaser Bild Begleitforschung stärkt das Programm „Entwicklung digitaler Technologien“ Mit Studien, Workshops und gezielter Kommunikation sorgt der DLR Projektträger dafür, dass Forschung zu digitalen Schlüsseltechnologien volle Wirkung entfalten kann. Für das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) übernahm er im Programm „Entwicklung digitaler Technologien“ die wissenschaftliche Begleitung. Teaser Bild Plastic Pirates – Go Europe! Wissenschaft zum Mitmachen für Europas Jugend Europaweit sammeln Jugendliche als „Plastic Pirates“ Daten zur Plastikverschmutzung von Gewässern. Forschende werten diese Daten aus und tragen so zu wissenschaftlichen Erkenntnissen über die Ursachen und Wege von Plastikmüll in Europas Flüssen bei. Der DLR Projektträger koordiniert die Citizen-Science-Initiative, im Auftrag der EU-Kommission. Teaser Bild Die Kommunikation der Zukunft: Cybersicherheit in 5G/6G-Netzen Neue Kommunikationstechnologien wie 5G und 6G etablieren, Risiken minimieren und Sicherheitslücken schließen – das sind die Ziele des Förderprogramms „Cybersicherheit in der Informationstechnik“. Initiiert vom BSI im Auftrag des Bundesministeriums des Innern und für Heimat, stärkt das Programm die digitale Sicherheit Deutschlands. Teaser Bild PINK – die Plattform für innovative Kulturnetzwerke Die „DLR Projektträger Plattform für Innovative Netzwerke in der Kultur“ (PINK) bringt Kulturschaffende, Institutionen und Unternehmen zusammen. Die Ziele: (Wissens-)transfer anstoßen, Ressourcen erschließen und die kulturelle Landschaft nachhaltig stärken. 300 Einrichtungen nutzen den Service bereits. Teaser Bild Die Wissenschaftsjahre – Menschen für Wissenschaft und Forschung begeistern Die Wissenschaftsjahre sind eine Plattform für öffentlichkeitswirksame Kommunikationskampagnen, Informations- und Beteiligungsformate sowie ein Experimentierfeld für neue Ansätze in der Wissenschaftskommunikation. Für die Umsetzung der Wissenschaftsjahre beauftragt das BMFTR seit mehr als 20 Jahren den DLR Projektträger. Teaser Bild Wie der DLR Projektträger Städte smart und zukunftssicher macht Was macht Städte und Regionen lebens- und liebenswert und zugleich smart und zukunftssicher? Mit seiner Kompetenz rund um Smart Cities kann der DLR Projektträger helfen, Fragen wie diese vor Ort zu beantworten – und gemeinsam mit den Akteurinnen und Akteuren Lösungen für eine nachhaltige und integrierte Stadtentwicklung umzusetzen. Teaser Bild Bund-Länder-Initiative „Leistung macht Schule“ Eine Herausforderung des deutschen Bildungssystems sind seine föderalen Strukturen. Der DLR Projektträger ist als Auftragnehmer der Bundes- und Länderministerien geübt in diesen Multi-Stakeholder-Prozessen. Wie genau der DLR Projektträger seine Expertise einbringt, zeigt sich unter anderem in der Bund-Länder-Initiative „Leistung macht Schule“. Teaser Bild MissionMINT Mit Hilfe der Expertise des DLR Projektträgers möchte das BMFTR den Frauenanteil in den innovationstreibenden MINT-Berufen erhöhen und das MINT-Potenzial junger Frauen besser ausschöpfen. Seit 2021 setzen wir das Förderprogramm „MissionMINT“ im Auftrag des Ministeriums um. Teaser Bild Orientierung geben für die Wissenschaftskooperation mit China Aktuelle politische Entwicklungen und veränderte rechtliche Rahmenbedingungen führen zu Herausforderungen in der Wissenschaftskooperation mit der Volksrepublik China. Im Auftrag des BMFTR unterstützt der DLR Projektträger deutsche Hochschulen und Forschungsorganisationen dabei, ihre Zusammenarbeit mit China informiert und selbstbewusst zu gestalten Teaser Bild Geschlechteraspekte im Blick Exzellente Forschung braucht eine geschlechterdifferenzierte Betrachtung. Die unter Mitwirkung des DLR Projektträgers entstandene Förderrichtlinie Geschlechteraspekte im Blick beschäftigt sich mit Fragen nach der systematischen Integration der Geschlechterdimension in den Forschungsprozess. Teaser Bild BMG-Ressortforschung: Erkenntnisse, die schnell bei den Menschen ankommen Prävention, Versorgung, Pflege und Rehabilitation spürbar verbessern – darauf zielt die Ressortforschung des Bundesministeriums für Gesundheit. Mit der Vorbereitung und Umsetzung von Förderbekanntmachungen sowie Vergabeverfahren, mit Positionspapieren und bei Fach- und Großveranstaltungen agiert der DLR Projektträger dabei als zentraler Partner. Teaser Bild Mittelstandskonferenz – Mit Kompetenz und Beratung den Mittelstand stärken Die KMU bergen hohes Innovationspotenzial, stehen gleichzeitig aber vor großen Herausforderungen. Um ihre Zukunftsfähigkeit zu sichern, brauchen sie die Möglichkeit, sich zu vernetzen und auf Augenhöhe beraten zu werden. Die vom DLR Projektträger im Auftrag des BMFTR konzipierten KMU-Fachtagungen bzw. Mittelstandskonferenzen bieten genau das! Seitennummerierung Aktuelle Seite1 Page2 Page3 Page4 Nächste Seite › Letzte Seite »
Teaser Bild Begleitforschung stärkt das Programm „Entwicklung digitaler Technologien“ Mit Studien, Workshops und gezielter Kommunikation sorgt der DLR Projektträger dafür, dass Forschung zu digitalen Schlüsseltechnologien volle Wirkung entfalten kann. Für das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) übernahm er im Programm „Entwicklung digitaler Technologien“ die wissenschaftliche Begleitung.
Teaser Bild Plastic Pirates – Go Europe! Wissenschaft zum Mitmachen für Europas Jugend Europaweit sammeln Jugendliche als „Plastic Pirates“ Daten zur Plastikverschmutzung von Gewässern. Forschende werten diese Daten aus und tragen so zu wissenschaftlichen Erkenntnissen über die Ursachen und Wege von Plastikmüll in Europas Flüssen bei. Der DLR Projektträger koordiniert die Citizen-Science-Initiative, im Auftrag der EU-Kommission.
Teaser Bild Die Kommunikation der Zukunft: Cybersicherheit in 5G/6G-Netzen Neue Kommunikationstechnologien wie 5G und 6G etablieren, Risiken minimieren und Sicherheitslücken schließen – das sind die Ziele des Förderprogramms „Cybersicherheit in der Informationstechnik“. Initiiert vom BSI im Auftrag des Bundesministeriums des Innern und für Heimat, stärkt das Programm die digitale Sicherheit Deutschlands.
Teaser Bild PINK – die Plattform für innovative Kulturnetzwerke Die „DLR Projektträger Plattform für Innovative Netzwerke in der Kultur“ (PINK) bringt Kulturschaffende, Institutionen und Unternehmen zusammen. Die Ziele: (Wissens-)transfer anstoßen, Ressourcen erschließen und die kulturelle Landschaft nachhaltig stärken. 300 Einrichtungen nutzen den Service bereits.
Teaser Bild Die Wissenschaftsjahre – Menschen für Wissenschaft und Forschung begeistern Die Wissenschaftsjahre sind eine Plattform für öffentlichkeitswirksame Kommunikationskampagnen, Informations- und Beteiligungsformate sowie ein Experimentierfeld für neue Ansätze in der Wissenschaftskommunikation. Für die Umsetzung der Wissenschaftsjahre beauftragt das BMFTR seit mehr als 20 Jahren den DLR Projektträger.
Teaser Bild Wie der DLR Projektträger Städte smart und zukunftssicher macht Was macht Städte und Regionen lebens- und liebenswert und zugleich smart und zukunftssicher? Mit seiner Kompetenz rund um Smart Cities kann der DLR Projektträger helfen, Fragen wie diese vor Ort zu beantworten – und gemeinsam mit den Akteurinnen und Akteuren Lösungen für eine nachhaltige und integrierte Stadtentwicklung umzusetzen.
Teaser Bild Bund-Länder-Initiative „Leistung macht Schule“ Eine Herausforderung des deutschen Bildungssystems sind seine föderalen Strukturen. Der DLR Projektträger ist als Auftragnehmer der Bundes- und Länderministerien geübt in diesen Multi-Stakeholder-Prozessen. Wie genau der DLR Projektträger seine Expertise einbringt, zeigt sich unter anderem in der Bund-Länder-Initiative „Leistung macht Schule“.
Teaser Bild MissionMINT Mit Hilfe der Expertise des DLR Projektträgers möchte das BMFTR den Frauenanteil in den innovationstreibenden MINT-Berufen erhöhen und das MINT-Potenzial junger Frauen besser ausschöpfen. Seit 2021 setzen wir das Förderprogramm „MissionMINT“ im Auftrag des Ministeriums um.
Teaser Bild Orientierung geben für die Wissenschaftskooperation mit China Aktuelle politische Entwicklungen und veränderte rechtliche Rahmenbedingungen führen zu Herausforderungen in der Wissenschaftskooperation mit der Volksrepublik China. Im Auftrag des BMFTR unterstützt der DLR Projektträger deutsche Hochschulen und Forschungsorganisationen dabei, ihre Zusammenarbeit mit China informiert und selbstbewusst zu gestalten
Teaser Bild Geschlechteraspekte im Blick Exzellente Forschung braucht eine geschlechterdifferenzierte Betrachtung. Die unter Mitwirkung des DLR Projektträgers entstandene Förderrichtlinie Geschlechteraspekte im Blick beschäftigt sich mit Fragen nach der systematischen Integration der Geschlechterdimension in den Forschungsprozess.
Teaser Bild BMG-Ressortforschung: Erkenntnisse, die schnell bei den Menschen ankommen Prävention, Versorgung, Pflege und Rehabilitation spürbar verbessern – darauf zielt die Ressortforschung des Bundesministeriums für Gesundheit. Mit der Vorbereitung und Umsetzung von Förderbekanntmachungen sowie Vergabeverfahren, mit Positionspapieren und bei Fach- und Großveranstaltungen agiert der DLR Projektträger dabei als zentraler Partner.
Teaser Bild Mittelstandskonferenz – Mit Kompetenz und Beratung den Mittelstand stärken Die KMU bergen hohes Innovationspotenzial, stehen gleichzeitig aber vor großen Herausforderungen. Um ihre Zukunftsfähigkeit zu sichern, brauchen sie die Möglichkeit, sich zu vernetzen und auf Augenhöhe beraten zu werden. Die vom DLR Projektträger im Auftrag des BMFTR konzipierten KMU-Fachtagungen bzw. Mittelstandskonferenzen bieten genau das!