Wie der DLR Projektträger Städte smart und zukunftssicher macht
Fast 78 Prozent aller Deutschen leben in Städten – von der Kleinstadt mit rund 20.000 Einwohnerinnen und Einwohnern bis hin zur größten deutschen Metropole Berlin. So unterschiedlich die einzelnen Städte sind, stehen sie doch alle vor vergleichbaren Herausforderungen – sei es der Klimawandel, der demografische Wandel, Digitalisierung, Ressourcenknappheit oder Mobilität. Diese Herausforderungen führen überall zu ähnlichen Fragen: Wie können sich Städte resilienter und somit weniger krisenanfällig aufstellen? Wie stärkt man vor Ort den gesellschaftlichen Zusammenhalt? Und wie lassen sich Lebensqualität und Teilhabe verbessern?
Es gibt verschiedene Definitionen für „Smart Cities“. Der DLR Projektträger betrachtet die Smart City als einen gesamtgesellschaftlichen Transformationsprozess, in dem mithilfe von digitalen und sozialen Innovationen und unter Mitwirkung aller Beteiligten die Resilienz und Zukunftsfähigkeit von Städten und Regionen nachhaltig erhöht wird.
Auf diese und viele weitere Fragen müssen Städte und Regionen Antworten finden, wenn sie auch in Zukunft attraktiv, wirtschaftlich erfolgreich und lebenswert sein wollen. Mit seinen Dienstleistungen rund um Smart Cities hilft der DLR Projektträger Verantwortlichen bei einer nachhaltigen und integrierten Stadtentwicklung. Das gemeinsame Ziel: Städte smart und zukunftssicher machen.
Auf dem Weg zur Smart City – Transformation und Digitalisierung
Der DLR Projektträger betrachtet die Smart City als einen gesamtgesellschaftlichen Transformationsprozess, um die Resilienz und Zukunftsfähigkeit von Städten und Regionen nachhaltig zu erhöhen – mithilfe von digitalen und sozialen Innovationen und unter Mitwirkung aller Beteiligten.
Dieser Transformationsprozess erfordert Expertise in allen Bereichen der Stadtentwicklung. Expertise, die in den Städten selbst nicht überall in gleichem Maße vorhanden ist. Deshalb hat der DLR Projektträger seine gesamte Expertise und Kompetenz rund um Smart Cities in einer Taskforce gebündelt. So kann er Städten auf ihrem Weg zur Smart City umfassende Lösungen aus einer Hand anbieten – und die Transformation aktiv vorantreiben.
Die Dienstleistungen des DLR Projektträgers im Überblick
- Umfassende Beratung auf Basis eines ganzheitlichen Verständnisses von Smart Cities und Smart Regions
- Expertise in allen Bereichen der nachhaltigen integrierten Stadtentwicklung – von Umwelt- & Klimaschutz über Mobilität und Energieversorgung bis hin zu Gesundheit und Cybersicherheit.
- Wissensbasierte Politikberatung und anwendungsnahe Forschung für die kommunale Praxis
- Entwicklung und Umsetzung von innovativen und interdisziplinären Förderinstrumenten für Smart Cities und Smart Regions deutschlandweit – vom Dorf bis zur Millionenstadt, in ländlichen Gebieten und in Metropolregionen, auf Ebene von Stadt, Landkreis und Region, für Forschung und Praxis
- Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zum Wissenstransfer, damit nicht nur geförderte Projekte profitieren, sondern alle Städte in Deutschland
- Entwicklung und Umsetzung von Kommunikations- und Partizipationskonzepten, um alle Beteiligten zu informieren und zu motivieren
- Wissenschaftsbasiertes Monitoring und Evaluation, um die Wirkung von Maßnahmen sicherzustellen und Instrumente stetig weiter zu verbessern
Die umfangreichen Leistungen des DLR Projektträgers werden vom Institut für qualifizierende Innovationsforschung und -beratung (IQIB) ergänzt. Das IQIB ist eine Tochtergesellschaft des DLR Projektträgers, die vor allem im Bereich Wissenstransfer innovative Lösungen entwickelt.
Erfolgreiche Praxisbeispiele für smarte und zukunftssichere Städte
Der DLR Projektträger hat Expertise in allen Bereichen der nachhaltigen integrierten Stadtentwicklung. Hier finden Sie ausgewählte Beispiele und die entsprechenden Kontakte für Rückfragen.
Collapses
Im Auftrag des Bauministeriums (BMWSB) stellt der DLR Projektträger seit Juli 2021 die Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities. Aus dem Projektbüro heraus und in Kooperation mit Konsortialpartnern begleitet der DLR Projektträger die 73 geförderten Modellprojekte fachlich in der Strategieentwicklung und der Umsetzung der Maßnahmen. Zudem bietet er umfassende Unterstützung in Form von praxisnaher Begleitforschung, Monitoring und vor allem einer innovativen Wissens- und Vernetzungsplattform. Gleichzeitig trägt der DLR Projektträger die Ergebnisse in die Breite, damit alle Kommunen in Deutschland davon profitieren können.
Kontakt im DLR Projektträger
Oliver Rohde
Abteilungsleiter Grundsatzfragen
Europäische und international Zusammenarbeit
Tel.: +49 228 3821 1891
E-Mail: oliver.rohde@dlr.de
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert unter der Dachmarke Stadt-Land-Zukunft nachhaltige Forschungs- und Entwicklungsprojekte in Kommunen und Regionen. Der DLR Projektträger hat im Rahmen der „Zukunftsstrategie Forschung und Innovation" der Bundesregierung das Förderkonzept entwickelt und setzt die Fördermaßnahmen „Nachhaltige Mobilität in regionalen Transformationsräumen“ und "Transformationscluster soziale Innovation für nachhaltige Städte" um.
Kontakt im DLR Projektträger
Thomas Schulz
Abteilungsleiter Sozial-ökologische Forschung
Umwelt und Nachhaltigkeit
Tel.: +49 228 3821 1584
E-Mail: thomas.schulz@dlr.de
DUT ist die zentrale Plattform für Forschung und Entwicklung im Bereich nachhaltige Stadtentwicklung in Europa. Der DLR Projektträger ist Mitglied und koordiniert im Auftrag des BMBF die deutsche Beteiligung an europäischen Projektverbünden mit dem Forschungsschwerpunkt nachhaltige urbane Mobilität.
Kontakt im DLR Projektträger
Thomas Schulz
Abteilungsleiter Sozial-ökologische Forschung
Umwelt und Nachhaltigkeit
Tel.: +49 228 3821 1584
E-Mail: thomas.schulz@dlr.de
Ziel des iLaPark-Projektes ist es, dass städtische Parkhäuser zu großangelegten Ladeflächen werden, um möglichst viele E-Fahrzeuge gleichzeitig mit Strom zu versorgen. Der DLR Projektträger hat bei diesem Projekt die vorbereitende und laufende Beratung sowie die Betreuung, Kontrolle und Evaluation durchgeführt.
Kontakt im DLR Projektträger
Dr. Frank Otten
Abteilungsleiter Energie- und Verkehrssysteme
Gesellschaft, Innovation, Technologie
Tel.: +49 228 3821 1515
E-Mail: frank.otten@dlr.de
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) will mit SAFESTREAM den Betrieb fahrerloser öffentlicher Verkehrsmittel ohne menschliche Aufsichtsperson an Bord vorantreiben. Testregionen sind Kelheim und Monheim am Rhein. Auch bei diesem Projekt hat der DLR Projektträger die vorbereitende und laufende Beratung sowie die Betreuung, Kontrolle und Evaluation durchgeführt.
Kontakt im DLR Projektträger
Dr. Frank Otten
Abteilungsleiter Energie- und Verkehrssysteme
Gesellschaft, Innovation, Technologie
Tel.: +49 228 3821 1515
E-Mail: frank.otten@dlr.de
Der DLR Projektträger hat im Auftrag des BMBF die Fördermaßnahme RegIKlim konzipiert und umgesetzt. Sechs Modellregionen bauen gemeinsam Wissen auf, um die Folgen des Klimawandels in Kommunen und Regionen zu meistern. Seit 2020 begleitet der DLR Projektträger acht transdisziplinäre Verbundprojekte, die in enger Zusammenarbeit mit Politik, Verwaltung und Wirtschaft neue digitale Lösungen zur Anpassung an den Klimawandel vor Ort entwickeln, zum Beispiel für den Umgang mit urbanen Hitzeinseln, Trockenheit oder Starkregen.
Kontakt im DLR Projektträger
Thomas Schulz
Abteilungsleiter Sozial-ökologische Forschung
Umwelt und Nachhaltigkeit
Tel.: +49 228 3821 1584
E-Mail: thomas.schulz@dlr.de
Der DLR Projektträger setzt im Auftrag des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ein Förderprogramm um, bei dem es um die digitale Souveränität und Cybersicherheit für die Kommunikationstechnologien 5G/6G geht. Ziel ist es, die Teilnehmenden untereinander zu vernetzen, ihre Forschungsergebnisse in reale Innovationen und Projekte zu transferieren und dadurch den Markt erfolgreich zu aktivieren.
Kontakt im DLR Projektträger
Dr. André Bergmann
Digitale Strategien und Entwicklungen
Gesellschaft, Innovation, Technologie
Tel.: +49 30 67055 8297
E-Mail: andre.bergmann@dlr.de