Hier wird Zukunft geschrieben

Forschung, Innovation, Bildung: So unterstützt der DLR Projektträger Akteure aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Bildungsträgern mit vielfältigen Dienstleistungen.
Teaser Bild
International Service Facility der Europäischen Kommission
Bereich
Icon
Icon

International Service Facility der Europäischen Kommission

Teaser Text

Europa profitiert von Forschungskooperationen mit Nicht-EU-Staaten. Deshalb ist es die Aufgabe des DLR Projektträgers im Auftrag International Service Facility, Forschende und Multiplikatoren weltweit zu informieren, zu schulen, zu vernetzen und die EU als attraktiven Forschungsstandort zu bewerben.

Teaser Bild
Kultur macht stark
Bereich
Icon
Icon

Kultur macht stark

Teaser Text

In Deutschland sind soziale Herkunft und Bildungserfolg immer noch eng miteinander verknüpft. Um Kindern und Jugendlichen gute Bildungschancen und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen, unterstützt das BMBF außerschulische Projekte der kulturellen Bildung.

Teaser Bild
Wissenschaftskommunikation im Rahmen der Aktion Expedition ERDreich
Bereich
Icon
Icon

Wissenschaftskommunikation im Rahmen der Aktion Expedition ERDreich

Teaser Text

Die Öffentlichkeit für Wissenschaftsthemen zu interessieren sowie Gesellschaft, Wissenschaft und Politik in Dialog zu bringen – das ist die Basis einer gesellschaftsnahen Forschung. In diesem Sinn entwickelt das Kompetenzzentrum Wissenschaftskommunikation innovative Dialog- und Beteiligungsformate und unterstützt Auftraggeber bei deren Umsetzung.

Teaser Bild
Grenzüberschreitende Kooperation zwischen Unternehmen und Wissenschaft
Bereich
Icon
Icon

Grenzüberschreitende Kooperation zwischen Unternehmen und Wissenschaft

Teaser Text

Im europäischen EUREKA-Netzwerk finden Unternehmen und Wissenschaft besonders flexible Möglichkeiten für grenzüberschreitende Kooperationen. Das deutsche EUREKA-Büro im DLR Projektträger berät das BMBF zu strategischen Fragen, gestaltet Fördermaßnahmen und betreut Antragstellende und Projekte.

Teaser Bild
Rote Listen der Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands
Bereich
Icon
Icon

Rote Listen der Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands

Teaser Text

Rote Listen dokumentieren auf wissenschaftlicher Grundlage und in verdichteter Form die Gefährdung der heimischen Arten. Sie sind Datenquellen für gesetzgeberische Maßnahmen, Argumentationshilfe für umweltrelevante Planungen und zeigen den vordringlichen Handlungsbedarf im Artenschutz auf. Der DLR-PT betreibt das Rote-Liste-Zentrum.

Teaser Bild
Rahmenprogramm empirische Bildungsforschung
Bereich
Icon
Icon

Rahmenprogramm empirische Bildungsforschung

Teaser Text

Wissen schaffen, um die Praxis in Bildungseinrichtungen zu verbessern und das Bildungssystem wissenschaftlich fundiert zu reformieren – das ist das Ziel des Rahmenprogramms empirische Bildungsforschung. Denn nur so können die Bildungs- und Teilhabechancen jedes Einzelnen bestmöglich gefördert werden.

Teaser Bild
Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen der Projektträgerschaft EU-Büro des BMBF
Bereich
Icon
Icon

Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen der Projektträgerschaft EU-Büro des BMBF

Teaser Text

Das Kompetenzzentrum Öffentlichkeitsarbeit berät und unterstützt den DLR-PT in allen PR-relevanten Themen. Eine besondere Herausforderung war die Umsetzung der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020 unter Corona-Bedingungen.