Link-Hub – 2024
Links aus den Kapiteln:
Collapses
KI im Dienst der Menschen – ein ganzheitlicher Ansatz
Die nachhaltige Zukunft des Straßengüterverkehrs
- Verkehrswende-Special des DLR Projektträgers
- Förderprogramm „Elektro-Mobil“
- Technologieprogramm „IKT für Elektromobilität“
- Förderung im Technologieprogramm „IKT für Elektromobilität“
- Frühjahresgutachten 2024 des Sachverständigenrats zur Begutachtung
der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung - Technologien und Handlungsempfehlungen für die Elektrifizierung des Güterverkehrs aus dem Elektro-Mobil Vorhaben NEFTON
Digitalisierung gestalten – Innovation fördern
Die Zukunft des Quantencomputings: Worauf es jetzt ankommt
Partner des Mittelstands – von der Forschung bis zur Verwertung
- Top-Thema „Für einen krisenfesten und innovativen Mittelstand“
- Förderprogramm Industrielle Gemeinschaftsforschung
- Netzwerk Mittelstand-Digital
- KMU-innovativ Informations- und Kommunikationstechnologien: Datenwissenschaften / Software-intensive Systeme
- Referenz „Die digitale Zukunft der Wirtschaft“
- Meldung „Jetzt noch einfacher: FuE-Bescheinigung bei der BSFZ beantragen“
- Meldung „Digitalisierung im Mittelstand: Studie sieht Unterstützungsbedarf“
- Meldung „Europas Digitale Souveränität stärken“
„Der Schlüssel zum Erfolg: Transfer von Anfang an mitdenken“
Bestmögliche Bildung für alle – ein Leben lang
Mehr Bildungsgerechtigkeit mit dem Startchancen-Programm
Ganztag in Kommunen stärken – Mehr Teilhabechancen an Bildung
Bildung für alle durch freie Bildungsmaterialien
Exzellente Frauen sichtbar machen – die Innovationskultur stärken
DLR Projektträger wird Mitglied der Europäischen Ausbildungsallianz
Unterstützung für die globale Umweltpolitik: die deutschen Koordinierungsstellen für IPBES und IPCC
Die Doppelrolle der Finanzwirtschaft
- Fördermaßnahme „Klimaschutz und Finanzwirtschaft“ (KlimFi)
- Begleitmaßnahme “Sustainable Finance und Climate Protection” (SFCP)
- Aktueller Synthese-Bericht der KlimFi-Projekte
Frische Perspektive: Innovative Antworten auf heiße Sommer
Unter der Lupe: Kommunale Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels
Von erstaunlichen Trends bei Fischen
- Rote-Liste-Zentrum im Internet
- Startseite Rote Liste Zentrum
- Rote-Liste-Zentrum auf Instagram: @rote_liste_zentrum
- Rote-Liste-Zentrum auf Bluesky: @rote-liste-zentrum.bsky.social
- Rote-Liste-Zentrum auf X (Twitter): @RoteListe_RLZ
Transdisziplinäre Forschung für die Städte und Regionen der Zukunft
- Konferenz #Zukunftsstadt2024
- Meldung „10 Jahre Stadt- und Mobilitätsforschung“
- Transformationsinitiative Stadt-Land-Zukunft
Ideen für eine Agrarforschung der Zukunft
Geschlechtersensible Medizin: Mehr Aufmerksamkeit für den „kleinen Unterschied“
- Meldung „Den Gender Data Gap verringern“
- Referenz „Cluster Medizin.NRW“
- Whitepaper „Gendermedizin.NRW“ (PDF)
- Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema interdisziplinäre Verbünde zur Erforschung von Pathomechanismen der Endometriose
- Richtlinie zur Förderung von interdisziplinären Nachwuchszentren für reproduktive Gesundheit
- Referenz „Geschlechteraspekte im Blick“
- Richtlinie zur Förderung von Strukturen zur systematischen Berücksichtigung von geschlechtsbezogenen Aspekten in Forschungsfragen
- Meldung „Workshopreihe: Geschlechterunterschiede in der Forschung stärker mitdenken“
- Geschlechtersensible Forschung im Fokus der BMBF-Förderung
- Neue Verhütungsmethoden für alle Geschlechter
Gesundheitsversorgung in der Gesetzlichen Krankenkasse
- Referenz „Innovationsfonds setzt Impulse“
- Meldung „Innovationsfonds mit 200 Millionen Euro verstetigt“
- Meldung „Von der Forschung in die Versorgung“
- Informationen des G-BA zum Innovationsausschuss
- Pressemitteilung des G-BA zum Innovationsfonds
Partner bei der Weiterentwicklung des Gesundheitssystems
- Website des DLR Projektträgers zur Ressortforschung des BMG
- BMG-Website zu den Aufgaben des DLR Projektträgers
- Handlungsfelder und Schwerpunkte der Ressortforschung
- Bekanntmachungen und Ausschreibungen im Bereich Ressortforschung des BMG
- Förderangebote und -initiativen in der Datenbank des DLR Projektträgers
- PDF „Rahmenplan Ressortforschung des Bundesministeriums für Gesundheit“
Großes Potenzial für maßgeschneiderte Therapien
- Meldung „Neue Förderung für Translationsprojekte zu gen- und zellbasierten Therapien“
- PDF „Nationale Strategie für gen- und zellbasierte Therapien“
Cluster Medizin.NRW: Zukunftsfähige Spitzenmedizin in NRW
- Referenz „Cluster Medizin.NRW“
- Meldung „DLR Projektträger managt Förderung bis 2027“
- Meldung „Cluster Medizin.NRW feiert fünfjähriges Jubiläum“
- Clusterkonferenz 2024 – Innovative Medizin in NRW
- Whitepaper „Digitale Medizin in NRW”
- Whitepaper „Gendermedizin in NRW“
- Rechtsgutachten zur Eignung von E-Signaturen in der Universitätsmedizin
- Erklärfilm zum Cluster Medizin.NRW
Mitsprache – Betroffene an der medizinischen Forschung beteiligen
Mehr Forschungssicherheit durch Wissenschafts- und Kooperationsschutz
Welche Zukunft wollen wir? Strategische Vorausschau für grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Eureka-Vorsitz mit Kanada: Innovationen gestalten – über Grenzen hinweg
Den Forschungsstandort Deutschland attraktiver machen
Demokratie – reden wir darüber
Die Geschichte der DDR wirkt nach – Aufarbeitung bleibt wichtig
Vom Labor aufs Spielfeld: Internationale Kampagne zu Fußballforschung
Einfach smart(phone): Lasst Bilder sprechen
PINK – unsere Transferinitiative für Kultur und Gesellschaft
So behalten Sie uns im Blick