Hier wird Zukunft geschrieben Forschung, Innovation, Bildung: So unterstützt der DLR Projektträger Akteure aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Bildungsträgern mit vielfältigen Dienstleistungen. Ergebnisse filtern Leistungsangebot Analysen, Studien und EvaluationKommunikation und DialogprozesseKonzeption von FördermaßnahmenDigitale LösungenFördermanagementStrategieberatung Suchbegriff Filtern Teaser Bild International Service Facility der Europäischen Kommission Europa profitiert von Forschungskooperationen mit Nicht-EU-Staaten. Deshalb ist es die Aufgabe des DLR Projektträgers im Auftrag International Service Facility, Forschende und Multiplikatoren weltweit zu informieren, zu schulen, zu vernetzen und die EU als attraktiven Forschungsstandort zu bewerben. Teaser Bild Forschungsoffensive gegen SARS-CoV-2 Im Kampf gegen Covid-19 haben unsere Mitarbeitenden die Bundesregierung bei maßgeblichen Förderprogrammen unterstützt. Meilensteine waren die Entwicklung eines Impfstoffs durch das Unternehmen BioNTech, die Vernetzung der deutschen Universitätskliniken im Netzwerk Universitätsmedizin und die schnelle Realisierung wichtiger Forschungsprojekte. Teaser Bild Forschungseinrichtungen in NRW schärfen Profile und stärken Netzwerke Der DLR Projektträger unterstützt das Land NRW bei der Forschungsförderung: Mit den Bekanntmachungen des Programms „Themenoffene Forschungsförderung“ entwickeln Hochschulen und Forschungseinrichtungen innovative Forschungsthemen, legen neue Schwerpunkte und bringen bestehende Netzwerke und Kooperationen voran. Teaser Bild Rote Listen der Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands Rote Listen dokumentieren auf wissenschaftlicher Grundlage und in verdichteter Form die Gefährdung der heimischen Arten. Sie sind Datenquellen für gesetzgeberische Maßnahmen, Argumentationshilfe für umweltrelevante Planungen und zeigen den vordringlichen Handlungsbedarf im Artenschutz auf. Der DLR-PT betreibt das Rote-Liste-Zentrum. Teaser Bild Matchmaking mit Strategie: das Internationale Büro Wie lassen sich internationale Kooperationen zu Klimawandel oder Künstlicher Intelligenz nachhaltig und wirkungsvoll gestalten? Wir beraten Politik, Forschung und Wirtschaft, entwickeln mit ihnen Strategien und Maßnahmen zur globalen Vernetzung – und setzen diese um. Teaser Bild Rahmenprogramm für die Geistes- und Sozialwissenschaften Den Geistes- und Sozialwissenschaften kommt eine Schlüsselrolle für die Gestaltung unserer Zukunft zu. Im Auftrag des BMBF ermöglicht der DLR Projektträger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Freiräume für innovative Forschung und stärkt so die Potenziale der Geistes- und Sozialwissenschaften. Teaser Bild Die digitale Zukunft der Wirtschaft Digitale Zukunftsthemen frühzeitig aufgreifen, den Transfer von wissenschaftlichen Ergebnissen hin zu marktorientierten Spitzentechnologien beschleunigen: Im Auftrag des BMWi konzipiert und begleitet der DLR-PT Fördermaßnahmen, die die digitale Transformation voranbringen. Teaser Bild Kultur macht stark In Deutschland sind soziale Herkunft und Bildungserfolg immer noch eng miteinander verknüpft. Um Kindern und Jugendlichen gute Bildungschancen und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen, unterstützt das BMBF außerschulische Projekte der kulturellen Bildung. Teaser Bild Globale Initiativen gegen Antibiotikaresistenzen Antibiotikaresistente Bakterien sind eine zunehmende Bedrohung für die Weltgesundheit. Um dieser Gefahr entgegenzuwirken, sollten Antibiotika sparsamer eingesetzt und neue Wirkstoffe entwickelt werden. Die Bundesregierung verfolgt diese Ziele mit großen internationalen Initiativen – unterstützt durch den DLR Projektträger. Seitennummerierung Erste Seite « Vorherige Seite ‹ Page1 Page2 Page3 Aktuelle Seite4
Teaser Bild International Service Facility der Europäischen Kommission Europa profitiert von Forschungskooperationen mit Nicht-EU-Staaten. Deshalb ist es die Aufgabe des DLR Projektträgers im Auftrag International Service Facility, Forschende und Multiplikatoren weltweit zu informieren, zu schulen, zu vernetzen und die EU als attraktiven Forschungsstandort zu bewerben.
Teaser Bild Forschungsoffensive gegen SARS-CoV-2 Im Kampf gegen Covid-19 haben unsere Mitarbeitenden die Bundesregierung bei maßgeblichen Förderprogrammen unterstützt. Meilensteine waren die Entwicklung eines Impfstoffs durch das Unternehmen BioNTech, die Vernetzung der deutschen Universitätskliniken im Netzwerk Universitätsmedizin und die schnelle Realisierung wichtiger Forschungsprojekte.
Teaser Bild Forschungseinrichtungen in NRW schärfen Profile und stärken Netzwerke Der DLR Projektträger unterstützt das Land NRW bei der Forschungsförderung: Mit den Bekanntmachungen des Programms „Themenoffene Forschungsförderung“ entwickeln Hochschulen und Forschungseinrichtungen innovative Forschungsthemen, legen neue Schwerpunkte und bringen bestehende Netzwerke und Kooperationen voran.
Teaser Bild Rote Listen der Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands Rote Listen dokumentieren auf wissenschaftlicher Grundlage und in verdichteter Form die Gefährdung der heimischen Arten. Sie sind Datenquellen für gesetzgeberische Maßnahmen, Argumentationshilfe für umweltrelevante Planungen und zeigen den vordringlichen Handlungsbedarf im Artenschutz auf. Der DLR-PT betreibt das Rote-Liste-Zentrum.
Teaser Bild Matchmaking mit Strategie: das Internationale Büro Wie lassen sich internationale Kooperationen zu Klimawandel oder Künstlicher Intelligenz nachhaltig und wirkungsvoll gestalten? Wir beraten Politik, Forschung und Wirtschaft, entwickeln mit ihnen Strategien und Maßnahmen zur globalen Vernetzung – und setzen diese um.
Teaser Bild Rahmenprogramm für die Geistes- und Sozialwissenschaften Den Geistes- und Sozialwissenschaften kommt eine Schlüsselrolle für die Gestaltung unserer Zukunft zu. Im Auftrag des BMBF ermöglicht der DLR Projektträger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Freiräume für innovative Forschung und stärkt so die Potenziale der Geistes- und Sozialwissenschaften.
Teaser Bild Die digitale Zukunft der Wirtschaft Digitale Zukunftsthemen frühzeitig aufgreifen, den Transfer von wissenschaftlichen Ergebnissen hin zu marktorientierten Spitzentechnologien beschleunigen: Im Auftrag des BMWi konzipiert und begleitet der DLR-PT Fördermaßnahmen, die die digitale Transformation voranbringen.
Teaser Bild Kultur macht stark In Deutschland sind soziale Herkunft und Bildungserfolg immer noch eng miteinander verknüpft. Um Kindern und Jugendlichen gute Bildungschancen und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen, unterstützt das BMBF außerschulische Projekte der kulturellen Bildung.
Teaser Bild Globale Initiativen gegen Antibiotikaresistenzen Antibiotikaresistente Bakterien sind eine zunehmende Bedrohung für die Weltgesundheit. Um dieser Gefahr entgegenzuwirken, sollten Antibiotika sparsamer eingesetzt und neue Wirkstoffe entwickelt werden. Die Bundesregierung verfolgt diese Ziele mit großen internationalen Initiativen – unterstützt durch den DLR Projektträger.