Teaser Bild
Image
Eine Person betrachtet ein Tablet mit der Eingabemaske der Informationsplattform Klinische Studien in NRW

Neue Informationsplattform „Klinische Studien in NRW“ startet in Testphase

Teaser Text

Mit einer KI-gestützten Plattform schafft Nordrhein-Westfalen Überblick über alle klinischen Studien im Land. Sie informiert, wer woran forscht und dient als Anlaufstelle für Forschende, Ärztinnen, Ärzte sowie potenzielle Teilnehmende. Koordiniert wird das Projekt vom Cluster Medizin.NRW, dessen Geschäftsstelle der DLR Projektträger betreibt.

Content Module Text

22.10.2025 — Klinische Studien, die die Wirksamkeit neuer Therapien untersuchen, sind ein wichtiges Instrument für den medizinischen Fortschritt. Und Transparenz bei der Durchführung ist unerlässlich, damit die gewonnenen Erkenntnisse ihren Weg in den medizinischen Alltag finden. Dabei hilft die digitale Informationsplattform „Klinische Studien in NRW“, die im Oktober 2025 in eine einjährige Testphase gestartet ist. Die deutschlandweit einzigartige Plattform bietet einen zentralen Überblick über laufende und abgeschlossene Vorhaben. Als zentrale, öffentlich zugängliche Plattform für Forschungsdaten wird sie vom Cluster Medizin.NRW koordiniert; ihr Ziel ist es, die Entwicklung neuer Therapien, Medikamente und Diagnoseverfahren zu erleichtern. Die Geschäftsstelle des Clusters Medizin.NRW wird seit 2019 vom DLR Projektträger im Auftrag des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen betrieben.

Künstliche Intelligenz für mehr Übersicht in der klinischen Forschung

Die neue Plattform bündelt strukturierte Informationen zu klinischen Studien in Nordrhein-Westfalen an einem zentralen Ort. Auf Basis eines KI-gestützten Tools, das von der Firma Kwintely Intelligence entwickelt wurde, werden öffentlich verfügbare Studiendaten aus internationalen Registern automatisiert ausgewertet, vereinheitlicht und mit wissenschaftlichen Publikationen verknüpft. Eine interaktive Web-Oberfläche ermöglicht die gezielte Recherche nach Schlagwörtern, Studienzeiträumen und Standorten in NRW. Erreichbar ist die Plattform über die Website des Clusters Medizin.NRW und unter www.klinische-studien.nrw.

„Wir wollen die klinische Forschung in NRW mit dieser neuen Plattform sichtbarer machen, schneller voranbringen und neue Impulse für die Teilnahme von Patientinnen und Patienten an klinischen Studien setzen. Es ist uns ein Anliegen, Nordrhein-Westfalen als exzellenten Studienstandort weiter voranzubringen – in enger Zusammenarbeit mit Wissenschaft, Wirtschaft und Versorgung“, betont Clustermanager Dr. Patrick Guidato vom DLR Projektträger.

Titel
Cluster Medizin.NRW
Text

Das Cluster Medizin.NRW ist die zentrale Kompetenzplattform für innovative Medizin in NRW. Es vernetzt relevante Akteure, bietet Information, Beratung und Unterstützung sowie einen Überblick über Förderangebote. Zudem bringt es Innovationen voran, die von Beginn an die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten sowie der Anwenderinnen und Anwender in den Blick nehmen. Seit 2019 betreibt der DLR Projektträger im Auftrag des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MKW NRW) die Geschäftsstelle des Clusters. So trägt er zur Vernetzung und Beschleunigung der Translation von Innovationen in die medizinische Praxis bei.

Content Module Text

In der aktuellen Testphase wird besonderes Augenmerk auf Rückmeldungen aus der Praxis gelegt. Forschende, Ärztinnen und Ärzte sowie Unternehmen sind eingeladen, Anregungen zur Weiterentwicklung zu geben. Ziel ist es, die Plattform kontinuierlich zu verbessern, um künftig noch schneller präzise und relevante Datensätze bereitstellen zu können.

Wichtiger Baustein in den Aktivitäten des Clusters

Die Plattform „Klinische Studien in NRW“ ist ein wichtiger Baustein der Aktivitäten des Clusters Medizin.NRW zur Stärkung des Forschungs- und Innovationsstandorts Nordrhein-Westfalen. Bereits 2024 hatte das Cluster ein Rechtsgutachten zum Einsatz digitaler Unterschriften-Tools in klinischen Studienverträgen initiiert, um Vertragsprozesse zu beschleunigen und die Zusammenarbeit in der klinischen Forschung zu erleichtern. „Mit der neuen Plattform wird dieser Weg konsequent fortgesetzt – hin zu einer digital vernetzten, transparenten und innovationsfreundlichen Studienlandschaft in NRW“, so Patrick Guidato.

DLR Projektträger Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Updates zu News, Top-Themen und Förderangeboten. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter:

Weitere News zum Thema

    Main and Other Contacts

    Kontakt