Teaser Bild
Image
Logo leben.natur.vielfalt

Zwergschwäne und Wildbienen: Programm Biologische Vielfalt feiert Jubiläum

Teaser Text

Vor zehn Jahren startete das Bundesprogramm Biologische Vielfalt. Mithilfe des DLR Projektträgers sind seitdem rund 120 Millionen Euro Bundesmittel in das Förderprogramm für den Naturschutz in Deutschland geflossen. Zum Jubiläum nahmen zehn neue Projekte ihre Arbeit auf.

Headline, Text + Image
Content Module Text

19.02.2021 — Das Bundesprogramm Biologische Vielfalt dient der Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt (NBS); seine Einrichtung geht auf den Koalitionsvertrag von 2009 für die 17. Legislaturperiode zurück. Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) fördert darin Naturschutzvorhaben, denen im Rahmen der NBS eine gesamtstaatlich repräsentative Bedeutung zukommt oder die diese Strategie in besonders beispielhafter Weise umsetzen. Die Fördermittel werden durch das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit bereitgestellt.

121 konkrete Projekte mit 314 Teilvorhaben in allen 16 Bundesländern haben sich seit Beginn des Bundesprogramms für den Schutz von Arten, Lebensräumen und Ökosystemleistungen eingesetzt sowie das Naturschutzbewusstsein gestärkt. Im Auftrag des Bundesamtes für Naturschutz begleitet der DLR-PT die Projekte von Anfang an. Das Team im Bonner Programmbüro berät Antragstellende, prüft Projektskizzen sowie -anträge und betreut die geförderten Projekte fachlich wie administrativ. Indem es Workshops und Dialogforen organisiert und durchführt, unterstützt das Programmbüro auch die Vernetzung der unterschiedlichen Akteure. Dafür arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Fachrichtungen Biologie, Geografie und Agrarwissenschaften im DLR-PT Hand in Hand mit Fördermittelmanagerinnen und -managern.

Pünktlich zum zehnjährigen Jubiläum sind nun zehn neue Projekte an den Start gegangen, die die Bandbreite der Vorhaben im Bundesprogramm Biologische Vielfalt widerspiegeln: Die Palette reicht vom Aktionsplan für den Zwergschwan über wildbienengerechte Stadtplanung mithilfe künstlicher Intelligenz bis zum Projekt zur Wiederbelebung der Natur an der deutschen Ostseeküste. Ein Schwerpunkt vieler neuer Projekte ist der Insektenschutz. Er wird sowohl mit konkreten Maßnahmen etwa an Bahnhöfen vorangebracht als auch mit Umweltbildungsangeboten umgesetzt, bei denen Menschen aller Altersgruppen lernen, welche Bedeutung Insekten haben.

Die Fülle der Maßnahmen und Ideen zeigt, worum es im Förderprogramm geht: Die biologische Vielfalt kann nur geschützt und erhalten werden, wenn viele Beteiligte mitwirken und das Bewusstsein für den Wert der biologischen Vielfalt in der Gesellschaft gestärkt wird.

Main and Other Contacts

Kontakt

Verwandte Artikel

Hier finden Sie weitere News zu Umwelt-Themen