Teaser Bild
Image
ein Mann und eine Frau sitzen vor Bildschirmen auf denen Programmiersprache angezeigt wird

Neuer Workshop: Förderanträge für Cybersicherheitsprojekte

Teaser Text

Der DLR Projektträger bietet im Februar kurzfristig einen Workshop für Antragstellende im EU-Förderprogramm Digital Europe an. Wer von der aktuellen Fristverlängerung der Förderung für Cybersicherheitsprojekte profitieren möchte, kann mithilfe des kostenfreien Workshops den eigenen Förderantrag mit Experten-Unterstützung vorbereiten.

Content Module Text

21.01.2025 — Gute Nachrichten für Unternehmen, Organisationen und Forschungseinrichtungen, die Cybersicherheitsprojekte planen: Das Europäische Kompetenzzentrum für Cybersicherheit (ECCC) hat die Einreichungsfrist für Anträge im Rahmen des EU-Förderprogramms „Digital Europe“ verlängert. Interessierte können ihre Projektanträge für den Call „Deployment Actions in the Area of Cybersecurity“ nun bis zum 27. März 2025 einreichen.

Der DLR Projektträger hat auf die Fristverlängerung des ECCC schnell reagiert und einen kostenfreien Workshop für Interessierte an dem Förderprogramm organisiert. Als Teil des Nationalen Koordinierungszentrums für Cybersicherheit (NKCS) beraten Expertinnen und Experten des DLR Projektträgers die Antragstellenden.

Bei dem Workshop im Februar können Interessierte ihre individuellen Förderanträge mit Unterstützung der Förder-Profis schnell und effizient vorbereiten und so die Fristverlängerung optimal nutzen.

EU-Fördermittel Digital Europe: Chance für viele Cybersecurity-Projekte

Digitale Technologien verändern unser tägliches Leben, unsere Art zu arbeiten und Geschäfte zu machen grundlegend. Dadurch entstehen aber auch neue Risiken: Bösartige Cyber-Aktivitäten bedrohen nicht nur unsere Volkswirtschaften, sondern auch unsere Lebensweise, unsere Freiheiten und Werte. Das zweite Arbeitsprogramm Cybersicherheit des „Digital Europe Programme (DIGITAL)“ führt Maßnahmen ein, die die Cybersicherheitskapazitäten der EU weiterentwickeln und unsere Widerstandsfähigkeit im Rahmen der EU-Cybersicherheitsstrategie steigern.

Die Verlängerung betrifft alle Ausschreibungsthemen des Förderaufrufs „Deployment Actions in the area of Cybersecurity“. Das Förderprogramm ist breit aufgestellt und bietet Fördermittel rund um die Einführung von Cybersecurity-Projekten im Rahmen des Digital Europe Programme. Anträge können nun unter anderem zu diesen Projekten eingereicht werden:

  • Projekte, die sich mit dem Einsatz und der Entwicklung von Schlüsseltechnologien für Cybersecurity-Lösungen befassen
  • Projekte großer Industriebetriebe, die sich besser für mögliche Cyberangriffe rüsten wollen
  • Projekte rund um den Auf- und Ausbau nationaler sowie grenzüberschreitender Sicherheitsbetriebszentren – Security Operation Centers (SOC)
  • Unternehmen und Organisationen, die Unterstützung bei der Umsetzung von nationalen und EU-weiten Rechtsvorschriften zur Cybersicherheit brauchen

Mit der verlängerten Frist möchte das ECCC sicherstellen, dass alle Interessierten ausreichend Zeit haben, ihre Anträge vorzubereiten und einzureichen. So sollen möglichst viele Organisationen und Projekte von der Fristverlängerung profitieren und die Chance erhalten ihre innovativen Ideen und Lösungen für die Cybersecurity-Herausforderungen in der EU zu entwickeln.

Titel
Details zum Workshop: Antragstellung in der Cybersicherheit-Förderung
Text

Der DLR Projektträger bietet im Rahmen seiner Arbeit im Nationalen Koordinierungszentrum für Cybersicherheit kurzfristig Unterstützung für alle Antragstellenden.

Anmeldung und Teilnahme:

Datum: 25. Februar 2025
Zeit: 10:00–16:00 Uhr
Ort: Joseph-Beuys-Allee 4, 53113 Bonn

Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei. Interessierte können sich bis zum 20. Februar 2025 über das Registrierungsportal der Veranstaltung anmelden. Die Plätze sind begrenzt.

Hier können Sie sich anmelden

Content Module Text

Cybersicherheit in Deutschland: Über das NKCS

Das NKCS unterstützt Organisationen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen bei der Beteiligung an europäischen Cybersicherheitsprojekten und der Beantragung von Fördermitteln. Die Europäische Kommission möchte die digitale Souveränität der Gesellschaft und Wirtschaft stärken.

Um dieses Ziel zu erreichen, hat sie ein Europäisches Kompetenzzentrum für Cybersicherheit sowie ein Netzwerk Nationaler Koordinierungszentren für Cybersicherheit ins Leben gerufen. Diese Zentren sollen die Förderung von Forschung, Innovationen und Entwicklungen in der Cybersicherheit bündeln und stärken. Der DLR Projektträger, als Teil des NKCS, unterstützt insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen, Start-ups sowie Forschungseinrichtungen und Institute, die sich mit dem Thema Cybersicherheit auseinandersetzen.

Titel
ECCC: Cybersicherheit in Industrie, Technologie und Forschung
Text

Das Kompetenzzentrum ECCC wurde mit einer EU-Verordnung im Jahr 2021 ins Leben gerufen, um einen EU-weiten Cyberschutz zu sichern. Es unterstützt die Entwicklung von Sicherheitstechnologien und deren breite Anwendung in Bereichen von öffentlichem Interesse und in Unternehmen. Es ist die erste EU-Behörde mit Sitz in Rumänien.

DLR Projektträger Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Updates zu News, Top-Themen und Förderangeboten. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter:
Main and Other Contacts

Kontakt