Teaser Bild
Image
Klaus Uckel ist neuer Sprecher des Netzwerks der Projektträger.

Klaus Uckel zum Sprecher des Netzwerks der Projektträger gewählt

Teaser Text

Das Netzwerk der Projektträger hat Klaus Uckel zu seinem neuen Sprecher gewählt. Der Vorsitzende der Geschäftsleitung des DLR Projektträgers übernimmt die Zusatzaufgabe am 1. Juli 2025

Headline, Text + Image
Content Module Text

01.07.2025 — Am 30.6. wurde Klaus Uckel bei einem Treffen der 13 Mitglieder des Netzwerks der Projektträger offiziell zu seinem neuen Sprecher gewählt. Er folgt auf Sascha Hermann, Geschäftsführer des VDI Technologiezentrums, Berlin. Seit über zehn Jahren leitet Klaus Uckel den DLR Projektträger (DLR-PT) mit Sitz in Bonn und Berlin sowie Büros in Düsseldorf, Dresden und Brüssel.

Die 13 im Netzwerk der Projektträger zusammengeschlossenen Institutionen unterstützen Ministerien und Behörden auf Bundes- oder Landesebene sowie ggf. auch weitere Auftraggeber bei der Beratung, Planung, Umsetzung und Evaluation zu bzw. von Fördermaßnahmen in Forschung und Innovation. Als neutrale Dienstleister erfüllen sie eine Mittlerfunktion zwischen Fördermittelgebern und geförderten Institutionen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.

Innovationsfreiheit und andere gemeinsame Ziele

„Die im Netzwerk zusammengeschlossenen Projektträger stehen im Wettbewerb, arbeiten aber an vielen Stellen eng zusammen“, erklärt Klaus Uckel. „So setzen wir uns gemeinsam für eine Stärkung des Innovationssystems durch effektive und effiziente Förderprogramme ein. Dafür haben wir eine hohe Dialogbereitschaft mit allen Akteuren und unterstützen deren intelligente Vernetzung im Interesse einer optimalen Wertschöpfungskette.“ Seine neue Aufgabe als Sprecher des Netzwerks sieht Uckel als spannende Herausforderung: „Ich freue mich darauf, gemeinsam mit meinen Netzwerkpartnern das System der Projektträger und dessen Rahmenbedingungen im Innovationssystem weiterzuentwickeln.“

Als eine Voraussetzung für Fortschritte im System sieht das Netzwerk die Ausweitung des SPRIND-Freiheitsgesetzes auf die gesamte Projektförderung von Forschung und Innovation. Zur Vereinfachung der durch die Projektträger umgesetzten Förderverfahren würde dies einen erheblichen Beitrag leisten. „Denn schließlich sind es die Projektträger, die den weit überwiegenden Teil der öffentlichen Innovationsförderung in Deutschland verantworten“, so der neue Netzwerksprecher. Klaus Uckel: „Wir begrüßen die Erleichterungen, die das Gesetz der Bundesagentur für Sprunginnovationen gebracht hat – und das Wirken der SPRIND auf dieser Basis. Die Beseitigung von Barrieren für eine stärkere Innovationsfreiheit ist gut für das Wirtschaftswachstum und für Deutschland insgesamt.“ Deshalb sei es nun Zeit für den nächsten Schritt: das im Koalitionsvertrag angekündigte allgemeine Innovationsfreiheitsgesetz.

Das Netzwerk der Projektträger

Mit mehr als 5.000 Mitarbeitenden gestalten die im Netzwerk verbundenen Projektträger die Ausrichtung und Durchführung der Projektförderung in Deutschland mit – von der ersten Idee bis zur Umsetzung im Markt. Sie übernehmen Verantwortung für die missionsgetriebene jährliche Vergabe von Fördermitteln in Höhe von rund 9 Mrd. Euro an Akteure im deutschen Forschungs- und Innovationssystem. Darüber hinaus sind sie europäisch und international tätig und vernetzt. Mit einem Fördervolumen von rund 2 Mrd. Euro pro Jahr zählt der DLR Projektträger zu den größten Mitgliedern des Netzwerks.

DLR Projektträger Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Updates zu News, Top-Themen und Förderangeboten. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter: