Empirische Bildungsforschung: vier weitere Jahre Projektträgerschaft
01.10.2025 — Ein Schwerpunkt der neuen Förderphase liegt darauf, fundiertes Wirkungswissen für die Bildungspraxis zu erarbeiten. Denn Bildung ist der Schlüssel für gesellschaftliche Teilhabe, Innovation und Zukunftsfähigkeit. Von der frühen Kindheit bis ins hohe Alter – über alle Bildungsphasen hinweg – ist es entscheidend, wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse in Anwendung zu bringen. Mit dem Auftrag im Rahmenprogramm empirische Bildungsforschung trägt der DLR Projektträger dazu bei, Wissen wirksam zu machen und Akteure aus Wissenschaft, Politik und Praxis enger zusammenzubringen. Die Themen reichen dabei vom Leben und Lernen in einer digitalen Welt über Zukunftskompetenzen bis hin zu Vielfalt und gesellschaftlichem Zusammenhalt.
Die neue Förderperiode startet am 1. Oktober 2025 und umfasst zunächst vier Jahre. Das Team des DLR Projektträgers freut sich darauf, das Rahmenprogramm gemeinsam mit dem BMBFSFJ auf ein neues Level zu heben – im Sinne des Programmtitels „Gemeinsam für bessere Bildung!“ Im Auftrag des Bundesbildungsministeriums übernimmt der DLR Projektträger unter anderem die Unterstützung von Forschungsschwerpunkten, das Monitoring von Bildungswesen und Bildungsforschung sowie die Wissenschaftskommunikation. Zudem setzt er Veranstaltungen und Vernetzungsformate um und begleitet die Programmevaluation.