Fördermittelgeber

Richtlinie zur Förderung von multidisziplinären Forschungsprojekten zum Thema "Pharmakogenomische Strategien für die personalisierte Medizin" innerhalb der Europäischen Partnerschaft für personalisierte Medizin

Headline, Text + Image
Content Module Text

Gefördert werden soll eine begrenzte Anzahl von transnationalen und interdisziplinären Forschungsverbünden, die mit ihrer Forschung zu einem oder mehreren der folgenden Aspekte im Bereich der PM beitragen:

  • Identifizierung von neuen pharmakogenomischen Markern oder Signaturen bezüglich eines Arzneimittels oder einer Arzneimittelkombination durch die Nutzung von (Multi-)Omics-Daten;
  • Validierung von pharmakogenomischen Markern oder Signaturen zur Vorhersage der Wirksamkeit eines Arzneimittels oder einer Arzneimittelkombination unter Verwendung von (Multi-)Omics-Daten;
  • Einsatz von Pharmako-Omic-Strategien, um die richtige Dosierung, die Wirksamkeit von Behandlungen und/oder das Risiko von unerwünschten Arzneimittelwirkungen und das Nichtansprechen auf die Behandlung zu bestimmen oder um personalisierte Behandlungspfade, einschließlich kombinierter Behandlungen (Multimedikation), zu erstellen.

Forschungsansätze zu polygenen Phänotypen der Arzneimittelwirkung sind ausdrücklich erwünscht. Es werden Forschungsprojekte in allen Krankheitsgebieten gefördert.

Ziel der vorliegenden, von der EU kofinanzierten Fördermaßnahme ist, für die PM (1) neue pharmakogenomische Marker oder Signaturen mithilfe von (Multi-)Omics-Ansätzen zu identifizieren oder (2) zu validieren, um die Wirksamkeit eines Wirkstoffs oder einer Wirkstoffkombination vorherzusagen, oder (3) Pharmako-Omics-Strategien (das heißt Strategien basierend auf Omics-Daten zusätzlich zu genomischen Daten in Relation zu Behandlungsergebnissen) zur Erstellung personalisierter Behandlungspfade zu entwickeln.

Das Ziel dieser Maßnahme ist erreicht, wenn am Ende der Förderung (1) neue oder validierte pharmakogenomische Marker oder Signaturen vorliegen oder (2) kombinierte Pharmako-Omic-Strategien zur Vorhersage der Wirksamkeit von Arzneimitteln bei einzelnen Patientinnen und Patienten entwickelt sind, die zur Entwicklung personalisierter Behandlungspfade eingesetzt werden können. Weiterhin sollen (3) die Forschungsergebnisse durch wissenschaftliche Publikationen geteilt werden und (4) eine transnationale und multidisziplinäre Zusammenarbeit oder Sektor-über­greifende Vernetzung von Akteuren erreicht werden. Neben dem Beitrag zu den operativen, spezifischen und globalen Zielen von EP PerMed trägt die Fördermaßnahme zur Umsetzung des Handlungsfeldes „Innovationsförderung“ des Rahmenprogramms Gesundheitsforschung der Bundesregierung bei und adressiert die Mission „Gesundheit für alle verbessern“ der Zukunftsstrategie der Bundesregierung.

Diese Förderrichtlinie gilt in Verbindung mit dem Rahmenprogramm Gesundheitsforschung.

Kontakt

Frau PD Dr. Ute Preuß und Frau Dr. Jacqueline Kalb
Telefon: +49 228 3821 2211
E-Mail: permed@dlr.de

 

Förderregion
International (Europa)
Status
geschlossen
Einreichungsfrist
Laufzeit
Januar 2026
Fördermittelgeber
BMBF

DLR Projektträger Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Updates zu News, Top-Themen und Förderangeboten. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter: