Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema „Unterstützung zum Ganztagsausbau für Schulträger und Träger von Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe“ (Nexus Ganztag – Netzwerk und externe Unterstützung im Ganztag)
Mit dem Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG) wird ab 1. August 2026 stufenweise ein Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter eingeführt. Schulträgern und Trägern der Kinder- und Jugendhilfe kommt die Aufgabe zu, ein zeitgemäßes Ganztagsangebot vor Ort zu gestalten. Trotz der bundesweit vielfältigen organisationalen Strukturen, in die öffentliche und eine große Bandbreite freier Träger eingefasst sind, stehen sie hierbei vor ähnlichen und vielfältigen Herausforderungen: Neben dem quantitativen Ausbau der Infrastruktur in der Verantwortung der Kommunen ist vor dem Hintergrund von Ressourcenknappheit und Fachkräftemangel die Gestaltung der Qualität des Ganztagsangebots eine zentrale Herausforderung.
Mit der Richtlinie „Nexus Ganztag – Netzwerk und externe Unterstützung im Ganztag“ trägt das BMBFSFJ dem besonderen Handlungsdruck Rechnung, dem die Träger beim Ganztagsausbau und der Stärkung der Qualität des Ganztagsangebots unterliegen. Förderfähig sind Einzel- und Verbundvorhaben, die Trägern von Ganztagsangeboten für Kinder im Grundschulalter themenspezifische Austausch-, Weiterbildungs- und Veranstaltungsreihen anbieten. Es sollen insbesonders Träger, die entweder noch nicht in Unterstützungsformaten eingebunden sind oder starken Handlungsdruck bei einer konkreten Herausforderung zur Umsetzung des Ganztagsausbaus haben. Ziel der Richtlinie ist es, Träger bei der zielgerichteten Bewältigung ihrer akuten Aufgaben zu unterstützen und die Qualität der Ganztagsangebote vor Ort zu verbessern.
Gefördert werden sollen dabei zwei verschiedene Unterstützungsformate:
a) ein Vorhaben, das eine offene, themengebundene Veranstaltungsreihe entwickelt und umsetzt. Träger von Ganztagsangeboten für Kinder im Grundschulalter und interessiertes Fachpublikum werden in diesem Vorhaben breitenwirksam angesprochen. Ihnen werden bedarfsgerechte Unterstützung und Informationen in verschiedenen Themenfeldern angeboten.
b) mehrere Vorhaben, die geschlossene Austausch- und Weiterbildungsreihen entwickeln und umsetzen, mit dem Ziel, Träger intensiv zu begleiten und die Kooperation von Trägern zu initiieren, zu erproben und zu verstetigen. Begleitforschungsmaßnahmen können integriert werden.
Die Laufzeit der geförderten Vorhaben beträgt maximal 36 Monate.
Kontakt
Daniela Bickler: +49 228 3821 1003
Franziska Schäfer: +49 228 3821 2257
E-Mail: ganztag@dlr.de
Gerne können Sie sich zu unserer Infoveranstaltung am 18. September 2025 (11-12 Uhr) und/oder zu unserer Sprechstunde am 2. Oktober 2025 (11-12 Uhr) anmelden. Bitte teilen Sie uns gern schon bei Ihrer Anmeldung Ihre konkreten Fragen mit.