Experimentelle Pilotvorhaben zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung, Rehabilitation und Pflege
Die Gesundheitsversorgung in Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Hierzu gehören die Versorgung einer älter werdenden Bevölkerung, die Sicherstellung flächendeckender gesundheitlicher und pflegerischer Versorgung in städtischen und ländlichen Regionen sowie die angespannte Fachkräftesituation im Gesundheitsbereich. Zudem erlebt Deutschland derzeit einen Zustrom von Geflüchteten, deren Versorgung auch das Gesundheitssystem vor Herausforderungen stellt. Diese Herausforderungen erfordern neue Herangehensweisen in allen Bereichen der Gesundheitsversorgung, Rehabilitation und Pflege. Innovative Versorgungsmodelle, Organisationskonzepte und neue Formen der Zusammenarbeit können dazu beitragen, die Gesundheitsversorgung in unterschiedlichen regionalen Settings mit ihren unterschiedlichen Bedarfslagen und Voraussetzungen zu verbessern.
Dabei kann es sich auch um interdisziplinäre und/oder sektorenübergreifende Ansätze handeln, bei denen unterschiedliche Akteure miteinander vernetzt, Versorgungsbereiche zusammengeführt oder Plattformen für solche Vernetzungen von Versorgungsbereichen entwickelt werden, um vorhandene Versorgungsressourcen effizienter und effektiver zu nutzen. Es sind jedoch auch völlig neue Konzepte und kreative Ansätze in Gesundheitsversorgung, Rehabilitation und Pflege denkbar. So können beispielsweise Technologien aus nicht originär gesundheitsspezifischen Anwendungsszenarien neue Wege in der Gesundheitsversorgung eröffnen. Um die Gesundheitsversorgung von morgen zu gestalten, müssen solche Ansätze bereits heute entwickelt bzw. erprobt werden.
Vor diesem Hintergrund sollen innovative experimentelle Pilotvorhaben gefördert werden, in denen Konzepte für eine übergreifende, vernetzte Versorgung entwickelt werden. In diesen Pilotvorhaben können solche Ideen praxisnah erprobt werden. Diese Vorhaben sollen Erkenntnisse über die Realisierbarkeit innovativer Versorgungsansätze generieren, im Sinne einer Best Practice einen Vorbildcharakter entwickeln und dabei konkrete Vorschläge für Implementierung in die Praxis machen. Wichtig ist daher, dass die Pilotvorhaben einen deutlichen Praxisbezug aufweisen und an den Bedürfnissen der Nutzerinnen und Nutzer orientiert sind. Sollten sich einzelne Pilotvorhaben als besonders bedeutsam erweisen, ist eine Förderung über die initiale Pilotphase hinaus möglich (siehe Abschnitt 5. Umfang der Förderung). Ziel der vorliegenden Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) ist es, durch die Förderung von Pilotprojekten neue Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie Gesundheitsversorgung, Rehabilitation und Pflege durch neue organisatorische Ansätze, neue Formen der Zusammenarbeit und durch intelligenten, nutzerfreundlichen Einsatz innovativer Technologien wesentlich verbessert werden können.
Kontakt
Dr. Joachim Burbiel
Telefon: +49 228 3821 1351
Dr. Fabian Gondorf
Telefon: +49 228 3821 2466
Dr. Mario Paterno
Telefon: +49 228 3821 2377
E-Mail: projekttraeger-bmg@dlr.de