Der DLR Projektträger bietet transdisziplinäre KI-Expertise und passende Dienstleistungen – auf Ihre Anforderungen zugeschnitten
Unser KI-Leistungsspektrum
Beratung
- durch Expertinnen und Experten des DLR Projektträgers
- mit transdisziplinären Netzwerken in der Wissenschaft
- zur Gestaltung von Förderprogrammen
- auf Ihre Anforderungen zugeschnitten
- kompetent, zuverlässig und mit Weitblick
Fördermittelmanagement
- umfangreiche Services für Antragsstellende
- rechtssichere Verwaltung von Fördergeld
- internationales & transdisziplinäres Gutachterinnen- und Gutachernetzwerk
Projektbegleitung
- Wissenstransfer aus der Wissenschaft in die Wirtschaft für die Gesellschaft
- Öffentlichkeitsarbeit und Eventmanagement
- Kontrolle der Verwendung von Finanzmitteln
- konsequente Ausrichtung auf Forschungsziele
- Sicherheit
Künstliche Intelligenz verändert die Welt – mit uns wird sie zum positiven Gamechanger
Durch unsere langjährige Erfahrung in der Strategieberatung und Forschungsförderung gestalten wir Ihr Projekt im Sinne von Wissenschaft, Politik und Wirtschaft. Mit unserer ergänzenden geistes- und sozialwissenschaftlichen Kompetenz stellen wir sicher, dass Technologie der Gesellschaft zugutekommt – für alle Menschen. Der DLR Projektträger ist seit mehr als 20 Jahren Experte für Künstliche Intelligenz. Mit unserer transdisziplinären Kompetenz stützen wir das Innovationssystem in Deutschland und bieten Dienstleistungen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Mit unserer Kompetenz und unserem Weitblick bringen wir Ihr Projekt voran und gestalten gemeinsam die Zukunft.
Kontakt

Dr. Patrick Lay
Abteilungsleiter
KI-Anwendungen in der Wirtschaft
Gesellschaft, Innovation, Technologie
Tel.: +49 228 3821 1951
Kunden, die unsere KI-Kompetenz nutzen
- Bundesministerium für Bildung und Forschung
- Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
- Baden-Württemberg-Stiftung
- Französisches Forschungsministerium MESRI
Zahlen und Fakten
- KI-Expertise seit mehr als 10 Jahren
- 1.600 Mitarbeitende
- 2 Mrd. Euro Fördervolumen
- vernetzt mit Partnern in 120 Staaten
- mehr als 5.000 Analysen, Positionspapiere und Expertisen jährlich
Hier treffen Sie unsere Expertinnen und Experten
- Konferenz der KI-Servicezentren
- Digital-Gipfel des BMWK
- KI-Biennale 2024
- Hannover Messe 2025
- Re:publica 2025
- PINK Veranstaltung zu KI in Kunst und Kultur
Event: KI gestalten: Technologie trifft gesellschaftliche Verantwortung

Am 24. September 2025 widmen wir uns im Rahmen unserer hybriden Event-Reihe 50 Jahre DLR Projektträger dem Thema: Künstliche Intelligenz. Mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft diskutieren darüber, wie wir den Transfer von KI-Forschung in die Wirtschaft beschleunigen, welche Transformation das Bildungssystem im KI-Zeitalter benötigt und welche Leitplanken es braucht, damit KI-Innovationen verantwortungsvoll eingesetzt werden. Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit uns.
Globale KI-Transformation, nationale Verantwortung: Berufsbildung gestalten

© DLR Projektträger
Künstliche Intelligenz (KI) verändert Arbeitsmärkte weltweit. Hannes Barske und Eva Maria Zimmermann vom DLR Projektträger erläutern, wie KI zu gerechterem beruflichen Lernen beitragen kann – und warum internationale Kooperation dabei entscheidend ist.
Über uns
Als DLR Projektträger bilden wir eine zentrale Säule des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und ergänzen dessen wissenschaftliche Ausrichtung. Wir stehen für hohe Verfahrens- und Prozesssicherheit sowie absolute Neutralität. Wir arbeiten für Bundes- und Landesministerin, die EU-Kommission, Stiftungen und Verbände.
Kontaktieren Sie den DLR Projektträger – Ihr Ansprechpartner für Künstliche Intelligenz.
Kontakt aufnehmenDLR Projektträger Newsletter – jetzt abonnieren
