Wissenschaftliche Fortschritte der Biotechnologie kommen in der Versorgung an: Gentherapien, personalisierte Tumorvakzine und Antikörper-gelenkte Therapien ermöglichen Behandlungsansätze, die bisher nicht vorstellbar waren.
Die Arzneimittelentwicklung steht aktuell vor einem Innovationssprung im Bereich der Zell- und Gentherapien. Gezielte und personalisierte Therapien wie individualisierte Tumorvakzine und Gentherapien werden Fortschritte in der Therapie von schwerwiegenden und bisher unheilbaren Erkrankungen ermöglichen. Voraussetzung für diese Therapien sind vor allem die KI-unterstützte Auswertung von Gesundheitsdaten, effiziente Produktionstechnologien und entsprechende Regulatorik.
Mit den Gesundheitsdatengesetzen und dem Medizinforschungsgesetz werden die notwendigen Rahmenbedingungen geschaffen, dass Deutschland und die Patientinnen und Patienten bei uns von diesen Therapien profitieren können.
Die neuen Behandlungsansätze werden zu Herausforderungen in der Versorgung führen.
Mit Anwesenheit des Ministers hat das Bundesministerium für Gesundheit das
Zukunftsforum „Zeitenwende in der Biotechnologie: Gentherapien, Tumorvakzine, Antikörper-Wirkstoff-Kombinationen“
am Donnerstag, den 21. November 2024,
im Konferenzzentrum Mauerstraße 27 in 10117 Berlin,
durchgeführt. An diesem Forum haben ca. 120 geladene Teilnehmende aus Gesundheitsversorgung, Gesundheitspolitik, Patientenvertretung, Spitzen-Wissenschaft, forschenden Unternehmen und Zulassungsbehörden teilgenommen.
Agenda
Uhrzeit | Programmpunkt |
---|---|
Teil 1: „Biotech-Innovationen – Chancen aus der Forschung“ (Moderation: Dr. Martina Schüßler-Lenz, PEI) |
|
09:00 - 10:00 | Registrierung und Kaffee |
10:00 - 10:20 | Eröffnung Prof. Dr. Karl Lauterbach, Bundesgesundheitsminister |
10:20 - 10:50 | Zukunft der Behandlung von Patientinnen und Patienten aus Sicht der Forschung, (Gentherapien (CRISPR/Cas) und Tumorvakzine) Vortragsfolien von Kalle1 (PDF) Prof. Dr. Christof von Kalle, BIH-Chair für Klinisch-Translationale Wissenschaften, Direktor des Klinischen Studienzentrums, BIH, Charité |
10:50 - 11:05 | Innovative Forschungsansätze in der Immuntherapie – Tumorvakzine und andere innovative Ansätze von Biontech Vortragsfolien Gann1 (PDF) Dr. Claudia-Nanette Gann, Vize-Präsidentin klinische Entwicklung, BioNTech |
11:05 - 11:20 | Aktuelle medizinische Forschung und Entwicklung zu Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten Vortragsfolien Kosch1 (PDF) Prof. Dr. Markus Kosch, Leiter Bereich Onkologie, Europa und Kanada, Daiichi Sankyo |
11:20 - 11:50 | Gene Therapy Breakthrough allows congenitally deaf children to hear Vortragsfolien Chen1 (PDF) Prof. Dr. Zheng-Yi Chen, Associate Professor, Department of Otolaryngology-Head and Neck Surgery, Harvard Medical School and Massachusetts Eye & Ear |
11:50 - 12:00 | Abschluss Prof. Dr. Karl Lauterbach, Bundesgesundheitsminister |
12:00 - 13:30 | Mittagspause |
Teil 2: Potentiale in der Entwicklung und Versorgung (Moderation: Thomas Müller, Abteilungsleiter, Abteilung 1, BMG) |
|
13:30 - 13:50 | Trends in der präklinischen Entwicklung, Testung und Herstellung von Gen- und Zelltherapien Vortragsfolien Köhl1 (PDF) Prof. Dr. Dr. Ulrike Köhl, Institutsleiterin, Fraunhofer Institut für Zelltherapie und Immunologie |
13:50 - 14:10 | Trends in der Entwicklung innovativer biotechnologischer und gentherapeutischer Arzneimittel Vortragsfolien Renner1 (PDF) Dr. Matthias Renner, Stellv. Abteilungsleiter Hämatologie, Zell- und Gentherapie, PEI |
14:10 - 14:30 | Regulatorische Herausforderungen in der Entwicklung von Tumorvakzinen aus Sicht der Industrie Vortragsfolien Schlüter1 (PDF) Dr. med. Klaus Schlüter, Vice-President Global Medical & Scientific Affairs, MSD Sharp & Dohme |
14:30 - 15:15 | Kaffeepause mit thematischen Stehtischen |
Teil 3: Herausforderungen für die Versorgung (Moderation: Thomas Müller, BMG) |
|
15:15 - 15:45 | Finanzierung von innovativen Biotech-Arzneimitteln (Gentherapien) Vortragsfolien Baas1 (PDF) Dr. Jens Baas, Vorstandsvorsitzender, Techniker Krankenkasse |
15:45 - 16:05 | INTEGRATE-ATMP – Versorgungsmedizin, Gesundheitsökonomie & Datenerhebung bei Gen- und Zelltherapien Vortragsfolien Müller-Tidow1 (PDF) Prof. Dr. Carsten Müller-Tidow, Ärztlicher Direktor Hämatologie, Onkologie, Rheumatologie, Konsortialleiter INTEGRATE-ATMP, Universitätsklinikum Heidelberg |
16:05 - 16:25 | Nachweis von Qualität und Wirtschaftlichkeit Vortragsfolien Kaiser1 (PDF) Dr. Thomas Kaiser, Institutsleiter, IQWiG |
16:25 - 17:10 | Panel Diskussion: Zeitenwende in der Biotechnologie – nächste Schritte für die Zukunft Prof. Christof von Kalle (Charité, BIH), Prof. Dr. Dr. Ulrike Köhl (Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie), Christian Lauterbach (Bayer Vital), Dr. Jens Baas (Techniker Krankenkasse), Han Steutel (vfa) (Moderation: BMG, Thomas Müller) |
17:10 - 17:20 | Konferenzabschluss Thomas Müller, Abteilungsleiter, Abteilung 1, BMG |
17:30 – 19:30 | Get-together |
1 Haftungsausschluss: Der DLR Projektträger hat als Mitorganisator am 21.11.2024 an der oben beschriebenen Veranstaltung teilgenommen. Der DLR Projektträger hat sich als Betreiber der Website "Zukunftsforum Zeitenwende in der Biotechnologie: Gentherapien, Tumorvakzine, Antikörper-Wirkstoff-Kombinationen" bereit erklärt, die Vorträge der Vortragenden mit deren expliziter Zustimmung auf dieser Seite zum Download zur Verfügung zu stellen. Eine inhaltliche Kontrolle der Vorträge hat seitens des DLR als demjenigen, der die Informationen hier einstellt, nicht stattgefunden. Sollten Sie bemerken, dass die Vortragsfolien inhaltlich nicht korrekte Informationen oder urheberrechtswidrige oder anderweitig gegen das Gesetz verstoßende Inhalte enthalten, bitten wir um eine entsprechende Mitteilung an folgende E-Mail: zukunftsforum-biotech@dlr.de. Wir werden die betreffenden Inhalte sodann umgehend entfernen.
Sprecherinnen und Sprecher

Prof. Dr. Karl Lauterbach
Bundesgesundheitsminister

Thomas Müller
Abteilungsleiter „Arzneimittel, Medizinprodukte, Biotechnologie“, Bundesministerium für Gesundheit

Dr. Martina Schüßler-Lenz
Abteilung Hämatologie, Zell-und Gentherapie
Paul-Ehrlich-Institut

Prof. Dr. Christof von Kalle
BIH-Chair für Klinisch-Translationale Wissenschaften und Gründungsdirektor des gemeinsamen Clinical Study Centers von BIH und Charité, Berlin

Prof. Dr. Zheng-Yi Chen
Associate Professor
Department of Otolaryngology-Head and Neck Surgery, Harvard Medical School and Massachusetts Eye & Ear

Dr. Claudia-Nanette Gann
Vize-Präsidentin klinische Entwicklung
BioNTech

Prof. Dr. Markus Kosch
Leiter Bereich Onkologie, Europa und Kanada, Daiichi Sankyo

Prof. Dr. Dr. Ulrike Köhl
Leiterin des Fraunhofer Instituts für Zelltherapie und Immunologie IZI und Direktorin des Instituts für Klinische Immunologie an der Universität Leipzig und dem Universitätsklinikum Leipzig

Dr. Matthias Renner
Leiter Fachgebiet Bewertung Qualität Gerinnungsprodukte und
Gentherapie
Paul-Ehrlich-Institut

Dr. Klaus Schlüter
Vice-President and Medical Lead Europe, Middle-East, Africa & Canada, MSD Sharp & Dohme GmbH

Prof. Dr. Carsten Müller-Tidow
Ärztlicher Direktor der Medizinischen Klinik V des Universitätsklinikums Heidelberg, Sprecher des Heidelberger Zentrums für Gen- und Zelltherapie

Dr. Thomas Kaiser
Leiter des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen, Köln
Kontakt
zukunftsforum-biotech@dlr.de