Vergangene Veranstaltungen

Gamescom 2022: Vor Ort in Köln und online
24. - 28.
August
2022

Gamescom 2022: Vor Ort in Köln und online

Kölner Messezentrum Koelnmesse | Veranstalter: game – Verband der deutschen Games-Branche e. V.

Vom 24. bis 28. August 2022 findet die weltweit größte Messe für Computer- und Videospiele in den Kölner Messehallen statt. Nach zwei „digitalen Jahren“ können Interessierte die gamescom 2022 sowohl in Präsenz als auch online als hybrides Event erleben. Der DLR Projektträger ist in diesem Jahr mit einem eigenen Stand dabei.

Regionalkonferenz „Die Smart-City-Strategie wird Wirklichkeit“
6.
Juli
2022

Regionalkonferenz „Die Smart-City-Strategie wird Wirklichkeit“

Wolfsburg | Veranstalter: Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB)

Der Wissenstransfer zwischen den Modellprojekten Smart Cities (MPSC) und allen an den Themen Smart Cities und integrierte Stadtentwicklung interessierten Kommunen in Deutschland geht in die nächste Runde.

Herausforderungen und Chancen der innovativen öffentlichen Beschaffung
16. - 17.
Mai
2022

Green Hydrogen for a Sustainable European Future

Berlin & online | Veranstalter: BMBF

Meet up with scientific experts, industry leaders and policymaking and civil society representatives at the “Green Hydrogen for a Sustainable European Future” conference to discuss the next steps for building green hydrogen partnerships – in Berlin or online!

Regionalkonferenz Smart-City-Strategien
5.
April
2022

Regionalkonferenz Smart-City-Strategien

Online-Konferenz | Veranstalter: Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB)

Virtuelle Smart City Regionalkonferenzen zu Strategieentwicklung und Vernetzung

Regionalkonferenz Smart-City-Strategien
31.
März
2022

Regionalkonferenz Smart-City-Strategien

Online-Konferenz | Veranstalter: Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB)

Virtuelle Smart City Regionalkonferenzen zu Strategieentwicklung und Vernetzung

eQualification – Lernen und Beruf digital verbinden
25.
März
2022

eQualification – Lernen und Beruf digital verbinden

Virtuell via „Venueless“ | Veranstalter: BMBF

Unter dem Motto "Lernen und Beruf digital verbinden – auf dem Präsentierteller!" findet die diesjährige Statuskonferenz „eQualification“ als virtuelle Veranstaltungsreihe statt. Freuen Sie sich auf spannenden Austausch mit Akteuren aus Berufsschulen, Unternehmen, Kammern, Verbänden und Gewerkschaften sowie auf ein Gesicht der neuen Leitung im BMBF!

Regionalkonferenz Smart-City-Strategien
22.
März
2022

Regionalkonferenz Smart-City-Strategien

Online-Konferenz | Veranstalter: Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB)

Virtuelle Smart City Regionalkonferenzen zu Strategieentwicklung und Vernetzung

eQualification – Lernen und Beruf digital verbinden
18.
März
2022

eQualification – Lernen und Beruf digital verbinden

Virtuell via „Venueless“ | Veranstalter: BMBF

Unter dem Motto "Lernen und Beruf digital verbinden – auf dem Präsentierteller!" findet die diesjährige Statuskonferenz „eQualification“ als virtuelle Veranstaltungsreihe statt. Freuen Sie sich auf spannenden Austausch mit Akteuren aus Berufsschulen, Unternehmen, Kammern, Verbänden und Gewerkschaften sowie auf ein Gesicht der neuen Leitung im BMBF!

eQualification – Lernen und Beruf digital verbinden
11.
März
2022

eQualification – Lernen und Beruf digital verbinden

Virtuell via „Venueless“ | Veranstalter: BMBF

Unter dem Motto "Lernen und Beruf digital verbinden – auf dem Präsentierteller!" findet die diesjährige Statuskonferenz „eQualification“ als virtuelle Veranstaltungsreihe statt. Freuen Sie sich auf spannenden Austausch mit Akteuren aus Berufsschulen, Unternehmen, Kammern, Verbänden und Gewerkschaften sowie auf ein Gesicht der neuen Leitung im BMBF!

Making Waves - EU Förderung im Ostseeraum
9. - 10.
März
2022

Making Waves - EU Förderung im Ostseeraum

Digitale Veranstaltung | Veranstalter: Stadt Rostock und Kontaktstelle CERV

eQualification – Lernen und Beruf digital verbinden
4.
März
2022

eQualification – Lernen und Beruf digital verbinden

Virtuell via „Venueless“ | Veranstalter: BMBF

Unter dem Motto "Lernen und Beruf digital verbinden – auf dem Präsentierteller!" findet die diesjährige Statuskonferenz „eQualification“ als virtuelle Veranstaltungsreihe statt. Freuen Sie sich auf spannenden Austausch mit Akteuren aus Berufsschulen, Unternehmen, Kammern, Verbänden und Gewerkschaften sowie auf ein Gesicht der neuen Leitung im BMBF!

Celebrating the Success of Women in STEM
3.
März
2022

The Potential of AI for Robotics Innovations

Online | Veranstalter: BMWK, DLR Projektträger, FLAIROP, ARIBIC

Celebrating the Success of Women in STEM
10. - 11.
Februar
2022

Celebrating the Success of Women in STEM

Online Symposium | Veranstalter: Kanadischer Wirtschaftsrat, BMBF

Kanadisch-deutsches Symposium zum Erfolg von Frauen in MINT-Fächern: Am 10. und 11. Februar 2022 veranstalten der kanadische Wissenschaftsrat (NRC) und das BMBF gemeinsam das Symposium "Celebrating the Success of Women in STEM“. Registrieren Sie sich hier und diskutieren Sie mit über die Rolle von Mentoring in der Förderung von Frauen.

Herausforderungen und Chancen der innovativen öffentlichen Beschaffung
20.
Januar
2022

Herausforderungen und Chancen der innovativen öffentlichen Beschaffung

Online Workshop | Veranstalter: Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities in Kooperation mit KOINNO

Wie können neue Straßenlaternen gleichzeitig die Versorgung einer Stadt mit WLAN-Hotspots sicherstellen? Wie kann jede einzelne Kommune dazu beitragen, unsere Zukunft nachhaltig zu gestalten? Das sind Fragen, auf die eine innovationsorientierte öffentliche Beschaffung Antworten finden kann.

Research, innovation and higher education in a global context
24.
November
2021

Research, innovation and higher education in a global context

EU Liaison Office of the German Research Organisations (KoWi), Rue du Trône 98, B- 1050 Bruxelles